![Klassische These + mehrere Absätze in Fußnoten](https://rvso.com/image/305882/Klassische%20These%20%2B%20mehrere%20Abs%C3%A4tze%20in%20Fu%C3%9Fnoten.png)
Einige meiner Fußnoten bestehen aus mehreren Absätzen. Normalerweise wird ein neuer Absatz eingerückt, so wie neue Absätze eingerückt werden, wenn sie nicht in Fußnoten stehen. In classicthesis verhindert jedoch etwas die Einrückung in den Fußnoten, aber ich kann nicht finden, was es ist.
Antwort1
\deffootnote{0em}{0em}{\thefootnotemark\hspace*{.5em}}
in classicthesis.sty
setzt die parindent
in Fußnoten auf 0em
.
Die ursprüngliche Definition für KOMA-Klassen ist
\deffootnote[1em]{1.5em}{1em}{\textsuperscript{\thefootnotemark}}
.
Dabei parindent
wird in Fußnoten der Wert auf gesetzt 1em
, der von der Schriftgröße abhängig ist. Weitere Informationen deffootnote
zu finden Sie in der Dokumentation von KOMA-script.
\documentclass{scrbook}
\usepackage{classicthesis}
\deffootnote[1em]{1.5em}{1em}{\textsuperscript{\thefootnotemark}}%
\usepackage{blindtext}
\begin{document}
\chapter{Der Ententeich}
\blindtext\marginpar{Duckweed is yummy}\par
\blindtext\footnote{\blindtext\par\blindtext}
\end{document}
Natürlich funktioniert dieser Ansatz nur mit einer KOMA-Klasse, wie sie definiert ist \deffootnote
. Interessanterweise hat sich der Autor von , der ein anderes Paket zum Formatieren von Fußnoten verwendet, bei einer Standardklasse classicthesis
nicht um die Absatzeinrückung gekümmert, sondern eine Meldung ins Terminal geschrieben, dass dies nicht dasselbe ist wie bei einer KOMA-Klasse.
Hat jemand Interesse an der Nutzung der KOMA-Lösung? Kein Problem, wir können das Paket verwenden scrextend
, daskann noch einiges mehr machen.
\documentclass{book}
\usepackage{scrextend}
\usepackage{classicthesis}
\deffootnote[1em]{1.5em}{1em}{\textsuperscript{\thefootnotemark}}%
\usepackage{blindtext}
\begin{document}
\chapter{Der Ententeich}
\blindtext\marginpar{Duckweed is yummy}\par
\blindtext\footnote{\blindtext\par\blindtext}
\end{document}