
Ich verwende das LaTeX-Paket roboto
in der vorgeschlagenen WeiseHier:
\usepackage[sfdefault]{roboto}
\usepackage[T1]{fontenc}
Die Ausgabe (pdflatex) sieht folgendermaßen aus:
Die 'echte' Roboto-Schriftart sieht jedoch so aus (sieheHier, Zum Beispiel):
Bei der allgemeinen Qualität könnte es sich um ein Stichprobenproblem handeln, aber Sie können kleine Unterschiede erkennen, wie den eckigen bzw. runden „i“-Punkt oder die Art und Weise, wie das „r“ oder das „e“ im Vergleich aussieht:
Gibt es eine Möglichkeit, die „richtige“ Schriftart Roboto zu erhalten, oder mache ich etwas falsch?
Antwort1
Robot gibt es in zwei Versionen, die beide unter folgender Adresse zu sehen und herunterzuladen sind:publicobject.com/2014/06/26/roboto-alt-und-neu/. Einen weitaus ausführlicheren Vergleich finden Sie in der Rezension von Stephen Coles, „Roboto Is Was a Four-headed Frankenfont“, untertypographica.org.
Das Paket enthält vorerst roboto
die ältere Version der Schriftart. Benutzer von luatex
oder xetex
können auf das Paket verzichten und die neue Schriftart auf ihren Systemen installieren (indem sie diese über den obigen Link herunterladen oder natürlich überwww.google.com/fonts/specimen/Roboto) und rufen Sie es mit \usepackage{fontspec}
und auf \setsansfont{Roboto}
.