Hyperbel statt Ellipse. Beachten Sie den Code unten zur Ellipse. Gibt es einen ähnlichen Code für eine Hyperbel?

Hyperbel statt Ellipse. Beachten Sie den Code unten zur Ellipse. Gibt es einen ähnlichen Code für eine Hyperbel?
\documentclass[11pt,a4paper]{article}
\usepackage{tikz}

\begin{document}

\begin{tikzpicture}[scale=1];

\draw (0,0) ellipse (5 and 3);

\end{tikzpicture}

\end{document}

Antwort1

Dies nutzt das pgfplotsPaket und die Möglichkeit, parametrische Diagramme zu erstellen.

Eine Hyperbel kann über den Parameter definiert werden als

x = a*cosh(t)
y = b*sinh(t)

„a“ und „b“ stehen für die Parameter der Haupt- und Nebenachse.

\documentclass[11pt,a4paper]{article}
\usepackage{tikz}
\usepackage{pgfplots}




\pgfplotsset{compat=1.12,
  grid=none,
  axis lines=none,
  width=8cm,
  height=8cm,
  scale only axis,
}
\begin{document}


\begin{tikzpicture}[scale=1];

%\draw (0,0) ellipse (5 and 3);
\begin{axis}
\addplot[samples=201,domain=-1:1,variable=\t]({2*cosh(t)},{1*sinh(t)});
\addplot[samples=201,domain=-1:1,variable=\t]({-2*cosh(t)},{1*sinh(t)}); % left hyperbolic branch

\addplot[samples=201,domain=0:360,variable=\t]({5*cos(t)},{3*sin(t)}); % Draw the ellipse

\end{axis}

\end{tikzpicture}

\end{document}

Bildbeschreibung hier eingeben

verwandte Informationen