
Ich würde gerne wissen, was ich tun kann, um die Schriftarten in meinem Dokument, insbesondere in den Referenzen, zu vereinheitlichen. Wie Sie sehen, gibt es zumindest mit dem arXiv-Teil ein Problem, der eine größere Schriftart verwendet (und außerdem zweimal erscheint, was nicht erwünscht ist):
Ich verwende die von heruntergeladene AbschlussarbeitsvorlageHier. Wie Sie meinem MWE entnehmen können, habe ich die Schriftart in geändert libertine
, was ich wahrscheinlich beibehalten möchte. Diese drei Zeilen habe ich von irgendwoher kopiert und eingefügt. Außerdem habe ich (mehr oder weniger blind) den Teil kopiert und eingefügt, der mit beginnt, \newbibmacro
um anklickbare Titel in bibliografischen Referenzen zu erhalten, die auf die jeweilige Bibliografie-URL verweisen (funktioniert standardmäßig in biblatex
+ hyperref
für Eprint-Felder, aber nicht für URLs, danke an cfr für den Hinweis).
Ich verstehe, dass die Lösung wahrscheinlich nicht nur im Bearbeiten dieser Zeilen liegt, sondern im Bearbeiten der Klassendatei Thesis.cls
aus der Vorlage.
Also meine Fragen:
- Welche Stellen muss ich bearbeiten um eine Einheitlichkeit der Schriften zu erreichen?
- Wenn ich mir den Code ansehe, gibt es noch etwas, worauf ich achten sollte?
- Was
\renewcommand*\familydefault{\sfdefault}
betrifft? - Bisher habe ich im Hauptdokument keine Probleme festgestellt. Wenn Ihnen jedoch etwas auffällt, das sich negativ auf die Schriftarten dort auswirken könnte, lassen Sie es mich bitte ebenfalls wissen.
Mein MWE:
\documentclass[11pt, oneside]{Thesis} % The default font size and one-sided printing (no margin offsets)
\usepackage[doi=false,url=false,isbn=false,sorting=none,style=numeric-comp,backref=true]{biblatex} % use of biblatex instead of bibtex (matja add)
% the following makes bibliography display clickable names of references, pointing to a given doi/url/isbn, in this order of preference
%-------
\newbibmacro{string+doiurlisbn}[1]{%
\iffieldundef{doi}{%
\iffieldundef{url}{%
\iffieldundef{isbn}{%
\iffieldundef{issn}{%
#1%
}{%
\href{http://books.google.com/books?vid=ISSN\thefield{issn}}{#1}%
}%
}{%
\href{http://books.google.com/books?vid=ISBN\thefield{isbn}}{#1}%
}%
}{%
\href{\thefield{url}}{#1}%
}%
}{%
\href{http://dx.doi.org/\thefield{doi}}{#1}%
}%
}
\DeclareFieldFormat{title}{\usebibmacro{string+doiurlisbn}{\mkbibemph{#1}}}
\DeclareFieldFormat[article,incollection]{title}%
{\usebibmacro{string+doiurlisbn}{\mkbibquote{#1}}}
\appto{\biburlsetup}{\renewcommand*{\UrlFont}{\normalfont\itshape}}
\appto{\citesetup}{\normalfont}
% I would like to use this font for everything
%-------
\usepackage{libertine} % new font
\renewcommand*\familydefault{\sfdefault} %% Only if the base font of the document is to be sans serif
\usepackage[T1]{fontenc}
%-------
\hypersetup{urlcolor=blue, colorlinks=true} % Colors hyperlinks in blue - change to black if annoying
\begin{filecontents*}{database.bib}
@article{Gupta1993,
archivePrefix = {arXiv},
arxivId = {arXiv:hep-th/9305052v2},
author = {Gupta, K. S. and Rajeev, S. G.},
doi = {10.1103/PhysRevD.48.5940},
eprint = {9305052v2},
file = {:home/matja/MEGAsync/mendeley/1993/Gupta, Rajeev - 1993 - Renormalization in quantum mechanics.pdf:pdf},
issn = {0556-2821},
journal = {Physical Review D},
month = dec,
number = {12},
pages = {5940--5945},
primaryClass = {arXiv:hep-th},
title = "{{Renormalization in quantum mechanics}}",
url = {http://link.aps.org/doi/10.1103/PhysRevD.48.5940},
volume = {48},
year = {1993}
}
\end{filecontents*}
\addbibresource{database.bib}
\begin{document}
This reference has mixed fonts~\cite{Gupta1993}.
\printbibliography
\end{document}
Antwort1
Die Schreibmaschinenschrift erscheint tatsächlich zu groß. Es ist einfach, sie zu verkleinern, ohne dass sich dies auf die Schriftart auswirkt: Rufen Sie das libertine
Paket einfach als
\usepackage[ttscale=0.8]{libertine}