Können Sie mir zeigen, mit welchen Werkzeugen wir die Graphen zeichnen können, die in diesem Buch aussehen? (siehe Abbildung unten). Entschuldigung, ich weiß nicht genau, wo ich diese Frage stellen kann.
Antwort1
Sie können verschiedene Plotpakete verwenden, von denen einige sehr ausgefeilt sind.
Mein Paket xpicture
ist speziell für mathematische Diagramme konzipiert.
Versuchen Sie diesen Code:
\documentclass{standalone}
\usepackage{xpicture}
\begin{document}
\newlpoly{\p}{-5}{3} % Defines y=-5+3x
\renewcommand{\Pictlabelsep}{0.2}
\setlength{\unitlength}{.75cm}
\begin{Picture}(-1.5,-1.5)(6,6)
\cartesianaxes(-1.5,-1.5)(5.5,5.5)
\xVECTOR(5.5,0)(5.6,0)
\xVECTOR(0,5.5)(0,5.6)
\Put[E](5.5,0){$x$}
\Put[N](0,5.5){$y$}
\pictcolor{cyan}
{\thicklines
\PlotFunction{\p}{1.5}{3.25} % Plots p between x=1.5 and x=3.25
\Put(2,1){\circle*{0.2}}
\Put(3,4){\circle*{0.2}}}
\Polyline(2,1)(3,1)(3,4)
\Put[SE](2,1){$\Delta x=1$}
\Put[E](3,2.5){$\Delta y=3$}
\p{3.1}{\x}{\Dx}
\Put[E](3.1,\x){$\leftarrow$ slope 3}
\end{Picture}
\end{document}