Ich ertappe mich oft dabei, Dinge zu tun wie
\[
\begin{tabular}{cc}
foo & bar \\
baz & qux
\end{tabular}
\]
oder
\[
\begin{verbatim}
code snippet
\end{verbatim}
\]
um eine Tabelle oder einen Codeausschnitt in mein Dokument einzufügen, ohne dass es schwebt. Ich verwende es, \[...\]
weil mir gefällt, wie es den Inhalt zentriert und darüber und darunter etwas Platz lässt. Aber natürlich \[...\]
versetzt es mich auch in den Mathematikmodus, was ich nicht will.
Was ist das Äquivalent davon \[...\]
, das mich nicht in den Mathe-Modus versetzt?
Tatsächlich (wenn ich für einen Moment in das Gebiet der „Meinungen“ eintauchen darf) bin ich der Meinung, \[...\]
dassnichtüberhaupt in den Mathe-Modus wechseln. Denken Sie an etwas wie:
Finally, our equation becomes
\[
x^2 = y^2 - z^2,
\]
which is easily proved.
Ich möchte oft ein Komma (oder einen Punkt oder was auch immer) in die Gleichung einfügen, damit sie mit dem Rest des umgebenden Textes harmoniert. Aber das Komma solltenichtim Mathematikmodus gesetzt werden, da es sich nicht um ein mathematisches Komma, sondern um ein Textkomma handelt. Was ich also wirklich eingeben möchte, ist:
Finally, our equation becomes
\begin{some-suitable-environment}
$x^2 = y^2 - z^2$,
\end{some-suitable-environment}
which is easily proved.
damit ich den Teil des zentrierten Textes abgrenzen kann, der eigentlich Mathematik ist. Ist das ein sinnvoller Vorschlag? Gibt es some-suitable-environment
den?
Antwort1
\begin{center}...\end{center}
Ist die nicht mathematisch zentrierte Anzeigeumgebung. (Verwenden Sie es jedoch nicht, um $
eine zentrierte mathematische Anzeige vorzutäuschen, da die Abstände sonst nicht korrekt sind.)
Antwort2
Dies kann Ihnen helfen, einen Weg zu finden
\documentclass[twocolumn]{article}
% just for grid
\usepackage{tikz}
\usepackage{eso-pic}
\AddToShipoutPicture{%
\begin{tikzpicture}[overlay,remember picture]
\draw[blue!20!white,thin]
(current page.south west) grid [xstep=10mm,ystep=4mm] (current page.north east);
\end{tikzpicture}}
\makeatletter
\newenvironment{mtc}{%
\@@line\bgroup\hss}{\hss\egroup\vspace{\belowdisplayshortskip}}
\makeatother
\begin{document}
bla bla bla bla
\[x+y=z\]
bla bla bla bla
bla bla bla bla
\begin{equation}
2x+2
\end{equation}
bla bla bla bla
\begin{center}
bla bla bla bla
\end{center}
\newpage
bla bla bla bla
\begin{mtc}
$x+y=z$
\end{mtc}
bla bla bla bla
bla bla bla bla
\begin{mtc}
bla bla
\end{mtc}
bla bla bla bla
\begin{mtc}
bla bla bla bla
\end{mtc}
\end{document}
Antwort3
Sie können problemlos eine neue Umgebung erstellen, die eine Anzeigemathematik startet, deren Inhalt jedoch im Textmodus setzt.
\newsavebox{\wickersondisplaybox}
\newenvironment{wickersondisplay}
{\[\begin{lrbox}{\wickersondisplaybox}}
{\end{lrbox}\usebox{\wickersondisplaybox}\]}
\newcommand{\<}{\begin{wickersondisplay}}
\renewcommand{\>}{\end{wickersondisplay}} % \> is preempted
Aber es wäre falsch, es zu nutzen center
und damit glücklich zu sein.
Beachten Sie auch, dass die Ausgabe von
\<
$\sum_{k=0}^n k=\frac{n(n+1}}{2}$,
\>
Istsehranders als
\[
\sum_{k=0}^n k=\frac{n(n+1}}{2}\text{,}
\]
Wenn Sie nur ein „Textkomma“ benötigen, verwenden Sie einfach \text{,}
.
Antwort4
Basierend auf den Vorschlägen von Barbara, Touhami und David bin ich zu folgender Implementierung gekommen:
% Define {center} environment with math-mode spacing (
\def\<{\begin{displaymath}\mbox\bgroup}
\def\>{\egroup\end{displaymath}}
% )
das wird so verwendet
Finally, our equation becomes
\<
$x^2 = y^2 - z^2$,
\>
which is easily proved.
und stellt sicher, dass das Komma nach der Gleichung in der richtigen (Textmodus-)Schriftart gesetzt wird.