Übertragen Sie ein Fedora-System auf einen anderen Computer

Übertragen Sie ein Fedora-System auf einen anderen Computer

Ich möchte mein Fedora auf eine Remote-Maschine übertragen. Fedora läuft unter Grub 2.0 und auf der Remote-Maschine befindet sich ein Centos-System und Grub 0.97. Eigentlich habe ich zwei Fragen.

Zunächst geht es darum, wie man einen Eintrag richtig zum Hosting-Grub hinzufügt. Dann geht es darum, wie man das Fedora-Dateisystem auf die Maschine kopiert, auf der Centos läuft. Die lsblkAusgabe von Fedora lautet:

sda                      8:0    0 232.9G  0 disk 
├─sda1                   8:1    0   500M  0 part /boot
└─sda2                   8:2    0 231.8G  0 part 
  ├─fedora-usr (dm-0)  253:0    0  14.7G  0 lvm  /usr
  ├─fedora-swap (dm-1) 253:1    0     4G  0 lvm  [SWAP]
  ├─fedora-root (dm-2) 253:2    0  30.5G  0 lvm  /
  ├─fedora-tmp (dm-3)  253:3    0     4G  0 lvm  /tmp
  └─fedora-home (dm-4) 253:4    0 178.7G  0 lvm  /home

Wie kann ich diese Struktur zum Remote-Computer hinzufügen und gleichzeitig das vorhandene Centos-Partitionsschema beibehalten?

├─sda1                         8:1    0    25G  0 part 
├─sda2                         8:2    0 279.5G  0 part 
├─sda3                         8:3    0 198.9G  0 part 
├─sda4                         8:4    0     1K  0 part 
├─sda5                         8:5    0   500M  0 part /boot
└─sda6                         8:6    0 194.8G  0 part 
  ├─vg_centos-lv_root (dm-0) 253:0    0    50G  0 lvm  /
  ├─vg_centos-lv_swap (dm-1) 253:1    0   3.8G  0 lvm  [SWAP]
  └─vg_centos-lv_home (dm-2) 253:2    0   141G  0 lvm  /home

Kann ich hinzufügen /dev/sda7usw.?

UPD#1: Beide Systeme sind keine RAID-Festplatten, beide haben LVM-Festplatten und der Master-Boot ist MBR, nicht GPT

Antwort1

Wenn auf Ihrer Festplatte noch genügend Platz ist, können Sie der Festplatte Ihres Remote-Rechners eine neue Partition hinzufügen. Mit einem Tool wie gparted beispielsweise können Sie die Größe vorhandener Partitionen ändern, um den benötigten Speicherplatz freizugeben. Sie müssen keine weitere /bootPartition erstellen. Sie können die Partition auf Ihrem Computer und die auf Ihrem Remote-Rechner zusammenführen. Auf diese Weise ist die Konfiguration viel einfacher grub.

Ist Ihr Fedora-System stark angepasst? An Ihrer Stelle würde ich nicht das gesamte System kopieren, sondern nur die /home Partition, und dann das System auf dem neuen Host neu installieren. Es kann sehr schwierig sein, ein System zu kopieren, für das es nicht konzipiert wurde (wie es beispielsweise bei einer virtuellen Maschine der Fall sein kann). Sie müssten beispielsweise Ihr System vollständig überprüfen und /etc/fstabsicherstellen, dass alle benötigten Firmwares für Ihr neues Material verfügbar sind ...

Wenn Sie wissen, was Sie tun, müssen Sie das LVM-Schema neu erstellen und dann Ihre Daten kopieren.

Antwort2

Ich weiß nicht genau, was Sie damit letztendlich erreichen wollen, aber ich würde Ihnen wahrscheinlich empfehlen, es nicht zu versuchen. Das Verschieben eines Systems von einer Hardware auf eine andere kann problematisch sein und ist normalerweise eine Aufgabe, die nur den erfahrensten Linux-Benutzern vorbehalten ist.

Hardwareunterschiede

Zunächst müssen Sie sicherstellen, dass beide Systeme über die gleiche Hardwarearchitektur verfügen.

  • Sind beides Intel-Systeme? AMD-Systeme?
  • Handelt es sich um 32-Bit- oder 64-Bit-Systeme?
  • Grafikkarten gleich?
  • Netzwerk und andere Hardware?

Die Neukonfiguration dieser Hardware kann problematisch seinnachein System wurde installiert.

Unterschiede bei der Festplattenpartitionierung

Das Replizieren von Festplattenlayouts von einem System auf das nächste kann noch schwieriger sein. Es gibt mehrere Technologien, mit denen Sie vertraut sein müssen.

  • Ist das Laufwerk mit MBR (Master Boot Record) oder GPT (GUID Partitioning Table) formatiert?
  • Enthalten die Laufwerke ein Software-RAID (mdadm)?
  • Enthalten sie eine LVM-Schicht (Logical Volume Management)?

Generell würde ich empfehlen, die Dateien aus den Verzeichnissen /etc und /home zu sammeln, eine Neuinstallation des Betriebssystems auf der Hardware durchzuführen, auf die Sie es verschieben möchten, und die Konfigurationen nach der Installation erneut anzuwenden.

verwandte Informationen