![Wie kann ich eine Samba-Freigabe in Debian Wheezy einfach konfigurieren?](https://rvso.com/image/31652/Wie%20kann%20ich%20eine%20Samba-Freigabe%20in%20Debian%20Wheezy%20einfach%20konfigurieren%3F.png)
Ich habe gerade ein neues Debian Wheezy installiert und versuche, eine neue Freigabe zu erstellen. Ich verwende KDE 4 und habe dort im Ordnereinstellungsmenü die Option gefunden, den Ordner mit Samba freizugeben – es scheint jedoch nichts zu bewirken!
Gibt es in Debian eine GUI oder ein webbasiertes Konfigurationstool?
Antwort1
Ich kenne keine GUI, mit der man das erreichen kann, aber die Schritte, um das manuell von einem Terminal aus zu tun, sind nicht so schlimm. Sie müssen nur Folgendes tun:
Installieren Sie Samba und die erforderlichen Pakete
sudo apt-get install smbfs samba
Bearbeiten Sie die conf-Datei/etc/samba/smb.conf
Stellen Sie sicher, dass die folgende Zeile in dieser Datei enthalten ist und dass sie unkommentiert ist. Sie ist möglicherweise als security = share
Standard festgelegt.
security = user
Richten Sie außerdem in dieser Datei im Abschnitt „Share Definitions“ eine neue Freigabe ähnlich der folgenden ein:
[primary]
comment = Guest access Share
path = /mnt/primary
writeable = yes
valid users = @smb
guest ok = no
Dies bedeutet, dass die Freigabe "primär" genannt wird, der lokale Pfad zum Freigabeverzeichnis unter liegt /mnt/primary
, autorisierte Benutzer schreiben können, nur Benutzer der Gruppe smb zulässig sind und anonyme Gäste dies nicht verwenden können.
Testaufbau mittestparm
Wenn Sie fertig sind, speichern Sie die Datei. Führen Sie sie dann aus, testparm
um zu prüfen, ob Probleme vorliegen.
Beispiel für einen Testparameter-Lauf
$ testparm
Load smb config files from /etc/samba/smb.conf
rlimit_max: increasing rlimit_max (1024) to minimum Windows limit (16384)
Processing section "[homes]"
Processing section "[printers]"
Loaded services file OK.
Server role: ROLE_STANDALONE
Press enter to see a dump of your service definitions
[global]
workgroup = MYGROUP
server string = Samba Server Version %v
log file = /var/log/samba/log.%m
max log size = 50
cups options = raw
[homes]
comment = Home Directories
read only = No
browseable = No
[printers]
comment = All Printers
path = /var/spool/samba
printable = Yes
browseable = No
Samba starten
Starten Sie abschließend den Samba-Server neu:
/etc/init.d/samba restart
Client-Setup (unter Windows)
Wählen Sie im Bildschirm „Arbeitsplatz“ die Option „Netzlaufwerk verbinden“. Geben Sie dann Folgendes ein:
\\debian_box_ip_address\share_name
Zum Beispiel:
\\192.168.0.200\primary
Wählen Sie dann „Mit anderen Anmeldeinformationen anmelden“ und geben Sie Ihren Linux-Benutzernamen/Ihr Linux-Passwort ein.
Verweise
Antwort2
Dort ist derKlatsche(Samba Web Administration Tool), von dem aus Sie Ihren Samba-Server verwalten können.
Es kann alles in der gewählten Antwort – abzüglich der Client-Konfiguration – und mehr. Installieren Sie es einfach sudo apt-get install swat
und navigieren Sie 192.168.x.x:901
von einem Webbrowser aus zu Ihrem Server an Port 901 ( ).
Sie müssen sich gemäß den Samba-Anforderungen als Root anmelden.