
\documentclass[11pt,a4paper]{scrartcl}
\usepackage{fontspec}
\setmainfont[Ligatures=TeX]{TeX Gyre Termes}
\begin{document}
This is English with some Greek: γέγονεν.
Isn't that quite nice? εὕρηκα!
\end{document}
Ausgabe mit XeLaTeX:
Das ist Englisch mit etwas Griechisch: γέγονεν. Ist das nicht ganz nett? ε�ρηκα!
Ausgabe mit LuaLaTeX:
Das ist Englisch mit etwas Griechisch: γγονεν. Ist das nicht ganz nett? ερηκα!
Es scheint, dass ὕ in XeLaTeX fehlt (vermutlich, weil es nicht Teil der Schriftart ist), aber έ vorhanden ist. In LuaLaTeX fehlen beide. Irgendwelche Vorschläge, wie man LuaLaTeX dazu bringt, das έ zu finden?
Antwort1
AlsSverre sagt, das grundlegende Problem besteht darin, dass die Schriftart kein Griechisch unterstützt. Darüber hinaus laden Sie kein Paket, das sich tatsächlich mit mehrsprachigem Schriftsatz befasst, also weder Babel noch Polyglossia.
Für LuaLaTeX funktioniert beispielsweise Folgendes:
\documentclass[11pt,a4paper]{scrartcl}
\usepackage{polyglossia}
\setmainlanguage[variant=british]{english}
\setotherlanguage{greek}
\usepackage{fontspec}
\setmainfont{GFS Artemisia}[Ligatures=TeX]
\newfontfamily\greekfont{GFS Artemisia}[Ligatures=TeX,Script=Greek]
\begin{document}
This is English with some Greek: \textgreek{γέγονεν}.
Isn't that quite nice? εὕρηκα!
\end{document}
Die GFS-Schriftarten bieten alle Griechisch an, da sie von der Greek Font Society stammen. Das obige Beispiel funktioniert jedoch in XeLaTeX nicht richtig.
Im Gegensatz dazu funktioniert GFS Bodoni entweder mit XeLaTeX oder LuaLaTeX:
\documentclass[11pt,a4paper]{scrartcl}
\usepackage{polyglossia}
\setmainlanguage[variant=british]{english}
\setotherlanguage{greek}
\usepackage{fontspec}
\setmainfont{GFS Bodoni}[Ligatures=TeX]
\newfontfamily\greekfont{GFS Bodoni}[Ligatures=TeX,Script=Greek]
\begin{document}
This is English with some Greek: \textgreek{γέγονεν}.
Isn't that quite nice? εὕρηκα!
\end{document}
Sie könnten natürlich weiterhin TeX Gyre Termes als Hauptschriftart für lateinische Schriften verwenden, aber dann müssen Sie darüber nachdenken, eine ergänzende Schriftart für Griechisch auszuwählen. Wenn Sie also eine Schriftart finden, die Ihnen gefällt und sowohl lateinische als auch griechische Schriften unterstützt, ist das Leben wahrscheinlich einfacher.
Ich dachte, dass XITS eine gute Alternative zu Termes wäre, da es sich bei beiden um Times-Klone handelt. Leider liefert XITS weder für XeLaTeX noch für LuaLaTeX die korrekte Ausgabe, sodass es keine gute Wahl zu sein scheint, obwohl es behauptet, Griechisch zu unterstützen.
Antwort2
TeX Gyre Termes bietet nur sehr eingeschränkte Unterstützung für Griechisch. Sie können die Schriftart Tempora ausprobieren, die mit dem heutigen Update in TeX Live enthalten ist.
\documentclass[11pt,a4paper]{scrartcl}
\usepackage{fontspec}
\setmainfont[Ligatures=TeX]{Tempora}
\begin{document}
This is English with some Greek: γέγονεν.
Isn't that quite nice? εὕρηκα!
\end{document}
Einzelne Wörter können Sie einfach eintippen, bei komplexeren Phrasen oder ganzen Sätzen polyglossia
empfiehlt sich die Markierung des Textes mit Befehlen oder Umgebungen.
Aktualisieren
Seit dem heutigen Update (2015-10-01) scheint sich Tempora auch mit LuaLaTeX zu verhalten
\documentclass[11pt,a4paper]{scrartcl}
\usepackage{fontspec}
\usepackage{polyglossia}
\setmainlanguage{english}
\setotherlanguage[variant=ancient]{greek}
\setmainfont{Tempora}
%\newfontfamily\greekfont[Script=Greek]{Tempora}
\begin{document}
This is English with some Greek: \textgreek{γέγονεν}.
Also without \verb|\textgreek|: γέγονεν
Isn't that quite nice? \textgreek{εὕρηκα}!
\end{document}
Antwort3
Die Schriftart TeX Gyre Termes
verfügt nicht über das griechische Zeichen U+03AD
„GRIECHISCHER KLEINBUCHSTABE EPSILON MIT TONOS“.
Wenn Sie möchten, können Sie es vortäuschen, indem Sie U+0301
„COMBINING ACUTE ACCENT“ hinzufügen:
\documentclass{article}
\usepackage{fontspec}
\setmainfont{TeX Gyre Termes}
\begin{document}
This is English with some Greek: γε\char"0301γονεν.
\end{document}
Produziert:
Der Akzent sieht nicht ganz richtig aus, aber das liegt daran, dass die Schriftart auch nicht „GREEK TONOS“ hat, U+0384
was Sie normalerweise für Griechisch verwenden würden. Wie Sie verstehen, sollten Sie TeX Gyre Termes einfach nicht für Griechisch verwenden. Sie sollten eine andere Schriftart wählen.