So erstellen Sie eine Bibliographie sowohl am Ende einer Folie als auch am Ende einer Präsentation

So erstellen Sie eine Bibliographie sowohl am Ende einer Folie als auch am Ende einer Präsentation

Eine Präsentation ist eine Abfolge von beamerFolien. Ich bereite eine Präsentation für ein Publikum vor, das aus zwei Gruppen besteht. Eine Gruppe möchte am Ende jeder Folie verschiedene Referenzen visualisieren. Die anderen möchten sie alle am Ende der Präsentation gemeinsam durchgehen. Um alle zufriedenzustellen, muss ich die Referenzen Autor-Name-Zeitschrift-Jahr sowohl am Ende jeder Folie als auch am Ende der Präsentation schreiben.

Um am Ende einer Folie eine Referenz einzufügen, können wir \footcite{}das Paket verwenden biblatex. Es generiert jedoch keine Bibliographie am Ende der Präsentation.

Um eine Bibliographie am Ende der Präsentation zu schreiben, können wir einfachen Code verwenden wie

\begin{frame}[allowframebreaks]

        \frametitle{References}
        \bibliographystyle{alpha}
        \bibliography{library}

\end{frame}

Bei dieser Methode wird am Ende der Folien keine Bibliografie generiert.

Allerdings sind diese beiden Methoden nicht miteinander kompatibel, da die Verwendung der einen Methode die Ausführung der anderen verhindert. Wie kann ich also meine Präsentation so vorbereiten, dass sie alle Zuhörer zufriedenstellt? Ich hoffe, es gibt Lösungen, die ich noch nicht kenne. Beachten Sie, dass ich gerne .bibDateien zum Erstellen einer Bibliografie verwende.

Antwort1

Verwenden vonbiblatex, können Sie \footfullcite{key}den gesamten Eintrag als Fußnote einfügen und mit \printbibliographyam Ende erhalten Sie auch die vollständige Bibliographie. Ein kleines Beispiel:

\documentclass{beamer}
\usepackage{biblatex}

\usepackage{filecontents}
\begin{filecontents*}{xyyzzz.bib}
@article{bertram,
  author       = {Bertram, Aaron and Wentworth, Richard},
  title        = {Gromov invariants for holomorphic maps on {Riemann} surfaces},
  journaltitle = jams,
  date         = 1996,
  volume       = 9,
  number       = 2,
  pages        = {529-571},
  langid       = {english},
  langidopts   = {variant=american},
  shorttitle   = {Gromov invariants},
  annotation   = {An \texttt{article} entry with a \texttt{volume} and a
                  \texttt{number} field},
}
\end{filecontents*}

\addbibresource{xyyzzz.bib}

\begin{document}

\begin{frame}
test\footfullcite{bertram}
\end{frame}

\begin{frame}[allowframebreaks]
\frametitle{\bibname}
\printbibliography
\end{frame}

\end{document}

Das Ergebnis:

Bildbeschreibung hier eingeben

Versuchen Sie nebenbei, die Gruppe, die die Einträge als Fußnoten wünscht, davon zu überzeugen, dass das keine gute Idee ist.

verwandte Informationen