
Das ist vielleicht eine sehr dumme Frage, aber sie macht mich verrückt.
Ich habe drei Farbboxen, die durch Pfeile miteinander verbunden sind. Die zweite Reihe von Boxen befindet sich in einer Minipage-Umgebung und ich möchte eine linksbündig und eine in der Mitte unter der ersten Box.
Dies ist mein Code:
\begin{center}
\begin{tcolorbox}[enhanced, overlay, width=1.5in, halign = flush center, remember as=ci]
Circuit Imprimé
\end{tcolorbox}
\begin{minipage}{.5\linewidth}
\begin{flushleft}
\begin{tcolorbox}[enhanced, overlay, width=1.3in, halign = flush center, remember as=pm]
Procédés\\ Métallurgiques
\end{tcolorbox}
\end{flushleft}
\end{minipage}%
\begin{minipage}{.3\linewidth}
\begin{tcolorbox}[enhanced, overlay, width=1.8in, halign = flush center, remember as=adm]
Analyse des matériaux
\end{tcolorbox}
\end{minipage}
\end{center}
\begin{tikzpicture}[overlay,remember picture,line width=0.5mm,draw=red!75!black]
\draw[->, rounded corners] (ci.east) -- ++(1.5,0) |- (adm.east);
\end{tikzpicture}
\begin{tikzpicture}[overlay,remember picture,line width=0.5mm,draw=red!75!black]
\draw[->, rounded corners] (adm.west) to (pm.east);
\end{tikzpicture}
EDIT: Ehrlich gesagt versuche ich, dieses Diagramm für ein Projekt neu zu gestalten, und zwar in einer stilisierteren Art und Weise. Aber da ich neu bei Tikz und Tcolorbox bin, ist das nicht ganz einfach:
Antwort1
Your `tikzpicures` replace width:
\begin{tikzpicture}[overlay,remember picture,
line width=0.5mm, draw=red!75!black,
rounded corners]
\draw[->] (ci.east) -- +(5,0) |- (adm);
\draw[->] (adm) -- (pm);
\end{tikzpicture}
und Sie erhalten:
Ich frage mich, warum Sie dieses Bild so kompliziert zeichnen, direkt in TikZ wäre es viel einfacher und „kontrollierbarer“:
\documentclass{article}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{tikz}
\usetikzlibrary{arrows.meta,positioning}
\usepackage[many]{tcolorbox}
\begin{document}
\begin{tikzpicture}[
node distance = 5mm and -3mm,
mynode/.style = {draw=gray, ultra thick, fill=gray!20,
rounded corners, align=center,
minimum height= 12mm, inner sep=2mm,
text width = #1},
arrow/.style = {draw=red!75!black, line width=1mm,
-{Triangle[]} }
]
\node (ci) [mynode=1.5in] {Circuit Imprimé};
\node (pm) [mynode=1.3in,
below left=of ci] {Procédés\\ Métallurgiques};
\node (adm) [mynode=1.3in,
below right=of ci] {Analyse\\ des Matériaux};
%
\draw[arrow] (ci.east) -- +(5,0) |- (adm);
\draw[arrow] (adm) -- (pm);
\end{tikzpicture}
\end{document}
Das Ergebnis ist:
Wie Sie sehen, benötigt die obige Lösung keine Miniseiten, der Inhalt von tcolorbox
-es wird in Knoten geschrieben, Knoten werden relativ zueinander positioniert. Der Abstand wird durch gesteuert node distance
. Nur Auto dient zum Bestimmen des Pfeilversatzes zwischen Knoten ci
und adm
.
Beachten Sie, dass ich bei den ersten Bildern keine Codierung verwendet habe utf8
, daher fehlen einige Buchstaben.