Ausrichten der Kommentare im Ausrichtungsmodus

Ausrichten der Kommentare im Ausrichtungsmodus

Ich habe versucht, eqnarrayUngleichheiten auszurichten, aber ich habe immer wieder den Fehler fehlender $Einfügungen erhalten, also versuche ich es jetzt align, aber jetzt möchte ich aligndie Kommentare

Dies ist der Code

\begin{alignat*}{2}
12 \left( \frac{1}{4}(2x-1)-x \right) &< \,12 \left( \frac{x}{6}-\frac{1}{3} \right) \mbox{\,\,\,\,\,\,\,\,\,\,\, $\leftarrow$ multiplicar por 12} \\\\
-6x - 3 &< \,2x -4 \mbox{\,\,\,\,\,\,\,\,\,\,\,\,\,\,\,\,\,\,\,\,\, $\leftarrow$ simplificar} \\\\ (-6x - 3) - 2x &< (2x - 4) - 2x \mbox{\,\,\,\,\,\,\,\,\,\,\,\,\,\,\, $\leftarrow$ restar $2x$} \\ \\
\end{alignat*}

wie Sie sehen, sind die Kommentare nicht ausgerichtet. Natürlich kann ich das manuell machen, aber ich frage mich, ob es automatisch gemacht werden kann. Ich möchte also, dass die linken Pfeile ebenfalls ausgerichtet sind.

Bildbeschreibung hier eingeben

Antwort1

Das ist ganz einfach. Sie sollten nicht `eqnarray verwenden, da es veraltet ist und zu einem schlechten horizontalen Abstand führen kann.

\documentclass{article}

\usepackage{amsmath}

\begin{document}

\begin{alignat*}{2} 12 \left( \frac{1}{4}(2x-1)-x \right) &<12 \left( \frac{x}{6}-\frac{1}{3} \right) & \qquad \leftarrow\enspace & \text{multiplicar por 12} \\
-6x - 3 &< 2x -4 & \leftarrow\enspace & \text{simplificar} \\
(-6x - 3) - 2x &< (2x - 4) - 2x & \leftarrow\enspace & \text{restar }2x
\end{alignat*}

\end{document} 

Bildbeschreibung hier eingeben

Antwort2

Hier sind zwei Möglichkeiten:

  1. eine reguläre Formel align, die die regulären Abstandsparameter verwendet, die mit der Verteilung mehrerer Gleichungen auf derselben Zeile verbunden sind; und

  2. Verwenden Sie einen festen Abstand vom Ausrichtungsoperator. Dazu müssen Sie die rechte Seite in eine Box mit der Breite Null setzen und ein Ihren Anforderungen entsprechendes hhorizontales Feld mit fester Breite einfügen.space

Bildbeschreibung hier eingeben

\documentclass{article}
\usepackage{mathtools}
\newcommand{\insertbox}[1]{\fbox{\rule{#1}{\ht\strutbox}}}
\begin{document}

\begin{align*}
  \insertbox{50pt} & < \insertbox{30pt}
    && \text{Some text here} \\
  \insertbox{25pt} & < \insertbox{25pt}
    && \text{Some more text here} \\
  \insertbox{45pt} & < \insertbox{35pt}
    && \text{Some final text here}
\end{align*}

\begin{align*}
  \insertbox{50pt} & < \mathrlap{\insertbox{30pt}}
    \hspace{100pt}\text{Some text here} \\
  \insertbox{25pt} & < \mathrlap{\insertbox{25pt}}
    \hspace{100pt}\text{Some more text here} \\
  \insertbox{45pt} & < \mathrlap{\insertbox{35pt}}
    \hspace{100pt}\text{Some final text here}
\end{align*}

\end{document}

In beiden Fällen \text{<text>}ist der Teil linksbündig. Dies sollte die korrekte Ausrichtung aller Symbole ähnlicher Größe (wie \leftarrow) gewährleisten.

verwandte Informationen