
Das erste Bild ist das, was ich im Moment habe, das zweite Bild ist das, was ich gerne hätte. Wie Sie sehen können, ist die Formelschriftgröße im zweiten Bild etwas größer als im ersten Bild. Ich möchtealledie Formeln Schriftgröße ein wenig größer. Ich habe versucht, mit, wie vorgeschlagenHier, \DeclareMathSizes{14}{15}{7}{7}
(beachten Sie, dass ich in Beamer die Schriftgröße 14pt verwende), aber es hat keinen Effekt gehabt.
\documentclass[14pt,handout,t]{beamer}
\usepackage{lmodern}
\usepackage[english,italian]{babel}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\geometry{paperwidth=297mm,paperheight=210mm}
\usefonttheme{professionalfonts}
\renewcommand{\sfdefault}{phv} %change font
\DeclareMathSizes{14}{15}{7}{7}
\begin{document}
\begin{frame}
complesso: $\alpha=\alpha_{r}+i\alpha_{i}$
\end{frame}
\end{document}
Antwort1
In Ihrer verlinkten Frage schreibt Yiannis:
Bei der Verwendung von
\DeclareMathSizes
muss der erste Parameter für die Textschriftart exakt dem entsprechen, was in der Klassendeklaration verwendet wird. Bei Beamer zum Beispiel lieber deklarieren\documentclass[10pt]{beamer}
, sonst sieht der Befehl so aus, als würde er nicht funktionieren.
Das ist nicht hundertprozentig richtig. Du musst die Schriftgröße verwenden, die du gerade tatsächlich verwendest. Du kannst sie im Log ausgeben mit
\makeatletter
\show\f@size
\makeatother
und in Ihrem MWE zeigt dies
> \f@size=macro:
->14.4.
Die Beamer-Option 14pt
verwendet also tatsächlich eine 14.4pt
Schriftgröße und Sie müssen verwenden
\DeclareMathSizes{14.4}{15}{7}{7}
oder
\makeatletter
\DeclareMathSizes{\f@size}{15}{7}{7}
\makeatother
dass es funktioniert.