
Ich habe mein Texlive (für Windows) aktualisiert und habe jetzt ein Problem, wenn ich Hindi und Griechisch lade. Vor ein paar Tagen hat alles gut funktioniert. Ich habe die neueste Version von, alternative4ht
wenn ich dies schreibe. Ich kompiliere die folgende Datei von michal-h21 @michal.h21 und die sty-Datei von alternative4ht.
Ich kompiliere weiter make4ht -ul hello.tex
und das Ergebnis ist, dass ich die Wörter Greek Hindi
oben in meinem habe .html
. Das Dokument scheint in Ordnung zu sein. Mein PDF wird problemlos mit kompiliert lualatex
.
Ich habe mein Logbuch hier abgelegt http://pastebin.com/sUgz1psG
\documentclass{article}
\usepackage{alternative4ht}
\altusepackage{fontspec}
\setmainfont{TeX Gyre Termes}
\altusepackage{polyglossia}
\setmainlanguage{czech}
\setotherlanguage{greek}
\setotherlanguage{russian}
\setotherlanguage{hindi}
%\addbibresource{mwe.bib}
\begin{document}
\section{Hello world}
\subsection{Hello, hello}
Over \textit{twenty years} ago, \textbf{introduced} the first
double auction mechanism.
\end{document}
Antwort1
Jede von unterstützte Sprache Polyglossia
hat gloss-languagename.ldf
eine Konfigurationsdatei. Mit altusepackage
laden wir kein polyglossia
Paket, sondern spezielle Sprachkonfigurationsdateien, um Untertitel und andere sprachabhängige Dinge zu unterstützen. Da diese Konfigurationsdateien alle von definierten Makros enthalten können polyglossia
, müssen wir sie in deklarieren polyglossia-alt4ht.sty
. Die gebräuchlichsten Makros sind bereits enthalten, einige weniger gebräuchliche jedoch nicht. Sie müssen definiert werden, wenn sie in einigen Sprachkonfigurationsdateien verwendet werden. Dies scheint bei einigen Makros der Fall zu sein, die in griechischen und Hindi-Konfigurationsdateien verwendet werden. Ich habe sie gerade hinzugefügt, die Lösung besteht also darin, sie zu aktualisieren.helpers4ht