Antwort1
Wie in den Kommentaren erwähnt, hat die standardmäßige Schrägschrift g
diese Form. Sie können sie wie folgt verwenden \textsl{g}
:
\documentclass{article}
\usepackage{amstext}
\begin{document}
\( g_{\alpha,\beta,\gamma} \) vs. \( \textsl{g}_{\alpha,\beta,\gamma} \)
\end{document}
Das Paket amstext
wird automatisch geladen, wenn Sie amsmath
oder verwenden mathtools
. Im obigen Beispiel wird das Paket nicht benötigt, aber ohne es erhalten Sie keine guten Ergebnisse, wenn Sie das Symbol als hochgestellte oder tiefgestellte Zahl verwenden.
Ein weiterer Vorbehalt ist, dass sich im obigen Code das Symbol \textsl{g}
mit dem umgebenden Text ändert, z. B. \textbf{A bold sentence containing $\textsl{g}$
wird das Symbol fett dargestellt. Das kann sein, was Sie wollen, muss aber nicht. Wenn das Symbol unabhängig davon genau gleich sein soll, definieren Sie ein Makro
\newcommand{\cg}{\textnormal{\textsl{g}}}
und verwenden Sie \cg
stattdessen.
Antwort2
Die Frage ist alt, aber ich möchte meine Antwort hinzufügen. Wenn ich mir das Bild anschaue, denke ich, dass es mit der Kombination von newtxtext
und newtxmath
möglich ist, eine ähnliche Ausgabe zu erhalten, wie sie vom Benutzer angefordert wird.
\documentclass[a4paper,12pt]{article}
\usepackage{mathtools,amssymb}
\usepackage{newtxtext,newtxmath}
\begin{document}
\[g_{\alpha\beta,\gamma}\]
\end{document}