sichtbares Bindestrichzeichen, warum?

sichtbares Bindestrichzeichen, warum?

Die PDF-Ausgabe des folgenden kleinen Beispieldokuments ist falsch, wenn es mit lualatex(Version beta-0.80.0) kompiliert wird:

\documentclass{article}
\usepackage{fontspec}% {2016/02/01}{2.5a} 
\begin{document}
lm – Latin mod­ern fonts in out­line for­mats
\end{document}

Die versteckten Bindestriche (Unicode Soft Hyphen; HTML-Entity ­) sind sichtbar, sollten es aber nicht. Die Ausgabe sieht so aus:

lm – Latin mod-ern fonts in out-line for-­mats

Der Text wurde von der CTAN-Website kopiert:

http://www.ctan.org/tex-archive/fonts/lm

Das gleiche Beispiel, kompiliert mit, xelatexgibt die korrekte Ausgabe aus. Ich verwende ein aktuelles TeXLive unter Linux.

Antwort1

Wenn Sie annehmen, dass das bedingte Trennzeichen für XeTeX/LuaTeX eine Bedeutung hat, liegen Sie, fürchte ich, falsch.

Es stimmt, dass es bei XeTeX nicht sichtbar ist, aber das heißt nicht, dass es funktioniert.

Sie können jedoch das Zeichen definieren, das für stehen soll \-.

\documentclass{article}
\usepackage{fontspec}                    

\usepackage{newunicodechar}
\newunicodechar{­}{\-}

\begin{document}

lm – Latin mod­ern fonts in out­line for­mats

\parbox[t]{0pt}{
lm – Latin mod­ern fonts in out­line for­mats
}

\end{document}

Ziel ist es \parbox, möglichst viele Trennstellen anzuzeigen.

Bildbeschreibung hier eingeben

Versuchen Sie, die \newunicodecharZeile zu kommentieren, und Sie werden sehen, dassNEINDas Wort wird mit Bindestrich getrennt.

verwandte Informationen