Wie kann ich die Optionen für eine Liste von rechts nach links verwenden margin
( column
arabische Sprache)?
Ich habe eine neue Aufzählung ..., أ , ب
für meine Liste von rechts nach links definiert, wenn ich aber eine mergin
oder eine andere Option für die Aufschlüsselungsumgebung hinzufüge, erhalte ich ein Etikett bullet
anstelle meines definierten Etiketts.
MWE
\setuppapersize[A4]
\mainlanguage[arabic]
\setupdirections[bidi=global]
\setupalign[r2l]
\definefontfeature
[arabic]
[mode=node,language=dflt,script=arab,
init=yes,medi=yes,fina=yes,isol=yes,
liga=yes,dlig=yes,rlig=yes,tlig=yes,
calt=yes,trep=yes,clig=yes,
mark=yes,mkmk=yes,kern=yes,curs=yes]
\starttypescript [serif] [arabic]
\definefontsynonym [Arabic] [name:Amiri] [features=arabic]
\stoptypescript
\starttypescript [serif] [arabic] [name]
\usetypescript[serif][fallback]
\definefontsynonym [Serif][Arabic][features=arabic]
\stoptypescript
\starttypescript [Arabic]
\definetypeface [Arabic] [rm] [serif] [arabic] [default]
\definetypeface [Arabic] [mm] [math] [palatino] [default]
\stoptypescript
\setuplayout[
grid=min,
backspace=20mm, width=170mm,
topspace=10mm, height=275mm,
header=10mm,footer=10mm,
footerdistance=0.5mm
]
\setuppagenumbering[
state=none,
]
\setupbodyfont[Arabic,18pt]
\setupinterlinespace[line=30pt]
\def\arabiclabel#1%
{\ifcase#1 \or أ\or ب\or ج\or د\or ه\or
و\or ي\else
\expandafter\arabiclabel\expandafter{\the\numexpr#1-7\relax}\fi}
\defineconversion[s][\arabiclabel]
\starttext
\startitemize[s]
\item
كلمة
\item
كلمة
\item
كلمة
\stopitemize
\startitemize[s,margin=1em,columnn,three]
\item
كلمة
\item
كلمة
\item
كلمة
\stopitemize
\stoptext
Ausgabe
Beachten Sie, dass Spalten von rechts nach links vom rechten Rand beginnen und zum linken Rand führen sollten.
Antwort1
Es gibt zwei Möglichkeiten, die Spaltenversionen der Aufschlüsselung in Umgebungen von rechts nach links einzurichten. (Dies funktioniert in der Beta, und ich weiß nichts über die stabile Version von TeXlive 2015. Die Beta wird jedenfalls bald ihren Weg in TeXlive 2016 finden.)
Der erste Ansatz besteht darin, das Verhalten für alle Aufschlüsselungen in Ihrem Dokument zu ändern, was bei Dokumenten, die hauptsächlich von rechts nach links geschrieben werden, praktisch ist. Fügen Sie einfach Folgendes in Ihre Präambel ein.
\setupmixedcolumns[itemgroupcolumns][direction=reverse]
Der zweite Ansatz besteht darin, die Richtung für einzelne Aufschlüsselungen zu ändern. Dabei sollten Sie, wie in der anderen Antwort erwähnt, darauf achten, dass Schlüsselwörter und Zuweisungen getrennt werden. Sehen Sie sich das folgende Beispiel mit dem zweiten Ansatz an.
\setupalign[r2l]
\starttext
\startitemize[n,columns,three][direction=reverse]
\item One
\item Two
\item Three
\item Four
\item Five
\item Six
\item Seven
\stopitemize
\stoptext
Tatsächlich gibt es in CONTEXT zwei Spaltenaufschlüsselungen. Eine davon ist die, die Sie verwendet haben, und die andere ist horizontal. Wenn zwei Spalten und mehr als zwei Elemente angenommen werden, platziert die erste Methode das zweite Element in der zweiten Zeile, während die zweite Methode das zweite Element in der ersten Zeile nach dem ersten Element platziert. (Dies ist beispielsweise bei bestimmten Multiple-Choice-Fragen nützlich.)
Um die horizontale Methode in der Rechts-nach-links-Einstellung zu verwenden, versuchen Sie Folgendes.
\startitemize[n,horizontal,two][direction=reverse]
\startitem One \stopitem
\startitem Two \stopitem
\startitem Three \stopitem
\startitem Four \stopitem
\stopitemize
Noch ein Punkt: In der aktuellen Beta können Sie zusätzlich zu den (und )-Makros oder entsprechenden Tasten, die indische Ziffern erzeugen, \abjadnumerals
und verwenden \arabicnumerals
(wodurch die Nummerierung erzeugt wird, die Ihnen gefällt) . Eine Reihe ähnlicher Nummerierungsmethoden sind in definiert .\arabicdecimals
\persiandecimals
core-con.mkiv
Antwort2
Ihr Code enthält zwei Fehler:
- Das Schlüsselwort ist
columns
, nicht Spalte; - Sie müssen Schlüsselwörter und Zuweisungen trennen (dies ist ein Klassiker auf der Mailingliste).
Ihre zweite Artikelgruppe sollte also folgendermaßen beginnen:
\startitemize [s,columns,three] [margin=1em]