Linksbündige Bibliographie im APA-Stil

Linksbündige Bibliographie im APA-Stil

Ich brauche alle Zeilen in der Bibliographie linksbündig. Nachfolgend der Code

\documentclass[12pt,oneside]{report}

\usepackage{ragged2e}
\usepackage{apacite}
\usepackage{breakcites}
\usepackage[byname]{smartref}
\usepackage[utf8]{inputenc}

\begin{document}

\cite{Gourvenec2003}
\cite{gourvenec2004}
\cite{gourvenec2008}
\cite{Gourvenec2011}

\bibliographystyle{apacite} 

\begin{FlushLeft}   
\bibliography{bib}{}
\end{FlushLeft}

\end{document}

MeinLätzchenDatei enthält

@article{Gourvenec2003,
  doi = {10.1680/geot.2003.53.6.575},
  year  = {2003},
  month = {Jan},
  publisher = {Thomas Telford Ltd.},
  volume = {53},
  number = {6},
  pages = {575--586},
  author = {S. Gourvenec and M. Randolph},
  title = {Effect of strength non-homogeneity on the shape of failure envelopes for combined loading of strip and circular foundations on clay},
  journal = {G{\'{e}}otechnique}
}



@article{gourvenec2008,
  doi = {10.1680/geot.2008.58.3.177},
  year  = {2008},
  month = {Jan},
  publisher = {Thomas Telford Ltd.},
  volume = {58},
  number = {3},
  pages = {177--185},
  author = {S. Gourvenec},
  title = {Effect of embedment on the undrained capacity of shallow foundations under general loading},
  journal = {G{\'{e}}otechnique}
}

@inproceedings{gourvenec2004,
  title={Bearing capacity under combined loading--a study of the effect of shear strength heterogeneity},
  author={Gourvenec, Susan},
  booktitle={Proceedings of 9th Australia New Zealand Conference on Geomechanics, Auckland,New Zealand},
  pages={527--533},
    date = {8--11},
    month = {Feb},
  year={2004}
}

@article{Gourvenec2011,
  doi = {10.1680/geolett.11.00026},
  year  = {2011},
  month = {Oct},
  publisher = {Thomas Telford Ltd.},
  volume = {1},
  number = {October-December},
  pages = {101--108},
  author = {Gourvenec, Susan and Mana, D. S. K},
  title = {Undrained vertical bearing capacity factors for shallow foundations},
  journal = {G{\'{e}}otechnique Letters}
}

Und die Ausgabe sieht so aus: Bildbeschreibung hier eingeben

Die zweite und alle weiteren Zeilen nach jeder Referenz sind nicht linksbündig. Wie kann ich das machen? Ich habe die APA-Richtlinien dazu nicht speziell gelesen, aber linksbündig zu sein sieht ästhetischer aus.

Antwort1

Dies ist die Standardformatierung für Bibliographien im APA-Stil, da die Einträge dadurch leichter voneinander zu unterscheiden sind. Der Rand in apacitewird jedoch durch die Länge bestimmt \bibleftmargin(siehe S. 35 der Dokumentation). Sie müssen sowohl den linken Rand als auch den ändern \bibindent:

\setlength{\bibleftmargin}{0pt}
\setlenght{\bibindent}{0pt}

werden die Einträge linksbündig angeordnet.

Antwort2

Die Antwort auf die Frage ist

\bibliographystyle{apacite} 
\begin{FlushLeft}
\setlength{\bibindent}{0pt}
\bibliography{bib}{}
\end{FlushLeft}

Wenn ich \setlength{\bibleftmargin}{0pt}dann den linken Rand in der ersten Zeile jeder der Referenzen verwende, wird Null gesetzt und es sieht aus wie Bildbeschreibung hier eingeben

Wenn ich den Befehl bibindent verwende, wird es ausgerichtet. Wie bereits erwähnt, geht jedoch die Klarheit verloren und es sieht in der Tat nicht ästhetisch aus. Daher bleibe ich beim ursprünglich vorgeschlagenen APA-Stil. @Alan Munn, ich bewerte Ihre Antwort positiv, da Sie mir gesagt haben, dass dies die ursprüngliche Schreibweise der APA-Bibliografie ist.

verwandte Informationen