LaTeX kompiliert

LaTeX kompiliert

Ich schreibe für den Fall der Fälle einen deutschen Text und verwende diese Pakete:

\documentclass[12pt,a4paper]{article}
\usepackage{ucs}
\usepackage[utf8x]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[ngerman]{babel} 
\usepackage{cite}

... ein Dokument beginnen

\section{Einleitung}
Idee des "guten Willens" an

... da kommt noch mehr Text

Wenn ich dies kompiliere, lautet die Ausgabe Idee des "guten WillensänstattIdee des "guten Willens" an

Ich habe gehört, dass LaTeX automatisch wechselt "a, äalso könnte dies der Grund für meinen Fehler sein. Wie kann ich diese Funktion deaktivieren, falls sie das Problem ist?

Antwort1

Hier einige Varianten zum Einfügen (deutscher) Anführungszeichen: Ich bevorzuge die Varianten, die csquotes verwenden. Laden Sie außerdem kein ucs und verwenden Sie utf8x nicht, es sei denn, Sie benötigen es wirklich.

\documentclass[]{scrbook}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{csquotes}
\MakeAutoQuote{«}{»}  % or \MakeAutoQuote {„}{“}  

\begin{document}
% ngerman shorthands:
"`Text mit \glq einem inneren Zitat\grq\ und weiter"'

%ngerman commands:
\glqq Text mit \glq einem inneren Zitat\grq\ und weiter\grqq\ und weiter

%direct utf8-input
„Text“

%with csquotes:

%1. \enquote (inner quotes uses automatically single quote signs):
\enquote{Text mit \enquote{einem innerem Zitat} und weiter} und weiter

%2. with the \MakeAutoQuote set above:
«Text mit «einem innerem Zitat» und weiter» und weiter

\end{document}

Bildbeschreibung hier eingeben

verwandte Informationen