
Anfänger hier.
Verwenden Sie Mac OS El Capitan, MacTex-2015, TexShop;
Publisher unterstützt Pidflatex nicht und erfordert Abbildungen im EPS-Format.
Satzeinstellungen: LaTeX, TeX und DVI;
Bibliographie: Natbib.
Frage: Wenn ich ein Makro/Applescript/Bibliografie verwende, erhalte ich die folgende Fehlermeldung, obwohl alle Zitate und Abbildungen im Text sowie die Referenzen am Ende scheinbar problemlos kompiliert werden (manchmal muss ich den Befehl wiederholen).
Wenn das System des Herausgebers die Dateien jedoch im PDF-Format kompiliert, werden Zitate im Text als Fragezeichen angezeigt.
Ich habe noch einige andere Probleme wie „Überfüllte \hbox (48,83583pt zu breit) im Absatz in den Zeilen 83–83 \OT1/bch/m/n/9 sis. [][][][]| “, aber ich glaube, sie haben nichts miteinander zu tun.
In der Protokolldatei:
log file error:
Package: infwarerr 2010/04/08 v1.3 Providing info/warning/error messages (HO)
Nicht sicher, ob „leerer Hook“ ein Zeichen für einen Fehler ist:
\@emptytoks=\toks14
Package atveryend Info: Empty hook `BeforeClearDocument' on input line 664.
Package atveryend Info: Empty hook `AfterLastShipout' on input line 664.
Package atveryend Info: Empty hook `AtVeryEndDocument' on input line 664.
Package atveryend Info: Empty hook `AtVeryVeryEnd' on input line 664.
Antwort1
Dieses Problem wird durch einen Fehler im Applescript verursacht, das die Erstellung von Bibliografien in TeXShop automatisieren soll. Ich vermute, dass es kaum noch verwendet wird, weshalb das Problem unbemerkt geblieben ist.
Eine bessere Möglichkeit zum Automatisieren der Bibliografie- und Referenzauflösung ist die Verwendung einer der latexmk
mit TeXShop bereitgestellten Engines.
Wenn Sie die Engine nicht latexmk
installiert haben, gehen Sie zu ~/Library/TeXShop/Engines/
und verschieben Sie die .engine
Dateien aus dem Inactive/Latexmk
Ordner in den Engines
Ordner.
Starten Sie TeXShop neu. Die neuen Engines sollten dann im Pulldown-Menü neben der Schaltfläche „Typeset“ im Dokumentfenster erscheinen. Wenn Sie latex+dvips
als Ihre übliche Engine verwenden, verwenden Sie latexmk
stattdessen. Sie können dies automatisch tun, indem Sie die folgende Zeile hinzufügen:
% !TEX TS-program = latexmk
Dadurch werden alle Referenzen aufgelöst und es wird nur ausgeführt, bibtex
wenn Änderungen vorhanden sind.