
In Latex wird ein Schwarzweißbild eingefügt, dessen Fläche zu etwa 90 % weiß und zu 10 % schwarz ist. Mein Vorgesetzter hat mich gebeten, falsche Farben zu verwenden, z. B. falsch: Rot, falsch: Grün/Blau. Im Internet gibt es keine geeigneten Informationen dazu. Kann mir jemand dabei helfen?
\begin{figure}[t]
\centering
\subfloat[Original Depth Image]{
\includegraphics[height=4.0cm,width=7.0cm]{original_depth1.png}
\label{fig:subfigure1}}
Danke
Antwort1
Wenn das Bild im Graustufenformat gespeichert wird, kann man nur die Intensität/Polarität von Schwarz/Weiß ändern. Wenn es jedoch im RGB-Format gespeichert werden kann (ich meine nicht, die Schwarz-/Weiß-Farben des Bildes zu ändern, sondern nur das Format der JPEG-Datei zu ändern, in der das Bild gespeichert ist), können die Farben selbst beim Rendern geändert werden (siehe ANHANG).
In beiden Fällen können mit der decodearray
Option bis \includegraphics
die Rendering-Farben geändert werden. Der Dekodierungsarraywert von {1 0 1 0 1 0}
nimmt das Negativ der Farben r, g und b an, obwohl andere Dekodierungsarrays mit Dezimalwerten zwischen 0 und 1 untersucht werden können. Beispielsweise {0 0 0 0 1 .5}
schaltet ein Dekodierungsarray von Rot und Grün im Bild aus und erlaubt nur Abstufungen von Blau von halber bis voller Sättigung.
Im MWE unten sind die tatsächlichen (unveränderten) Bilder links und die falsch gefärbten Bilder rechts.
\documentclass{article}
\usepackage{graphicx}
\begin{document}
\includegraphics[width=1in]{example-image-A.jpg}
\includegraphics[width=1in,decodearray={1 0 }]{example-image-A.jpg}
\includegraphics[width=1in]{example-grid-100x100bp.jpg}
\includegraphics[width=1in,decodearray={1 0 1 0 1 0}]{example-grid-100x100bp.jpg}
\end{document}
NACHTRAG
Ich habe eine Kopie von erstellt example-image-A
, einer Graustufendarstellung (im Graustufenformat gespeichert) und sie (immer noch als Graustufenbild) im 3-Farben-RGB-Format mit MS-Paint als gespeichert Xexample-image-A
. Dabei ist eine falsche Farbdarstellung möglich:
\documentclass{article}
\usepackage{graphicx}
\begin{document}
\includegraphics[width=1in]{Xexample-image-A}
\includegraphics[width=1in,decodearray={.9 .3 .9 .4 .2 .9 }]{Xexample-image-A}
\end{document}
Links ist das tatsächliche Bild, rechts das Falschfarbenbild.