![Wie kann man alle Gleichheiten ausrichten?](https://rvso.com/image/330729/Wie%20kann%20man%20alle%20Gleichheiten%20ausrichten%3F.png)
Ich bin neu hier und stecke in der folgenden Situation fest. Lassen Sie mich zuerst den Teil eingeben
\documentclass{article}
\begin{document}
\begin{eqnarray*}
f_2(u_iu_{i+1})&=&\left\{
\begin{array}{ll}
4 & \hbox{for~odd~$i$} \\
3 & \hbox{for~even~$i$,}
\end{array}
\right.\\[.2cm]
f_2(v_mv_1)&=&5,\\
f_2(u_mu_1)&=&5,\\
for $2\leq i\leq m-1,$
f_2(v_iu_i)&=&5,\\
f_2(v_mu_m)&=&1,\\
f_2(v_1u_1)&=&2.
\end{eqnarray*}
\end{document}
Mein Problem ist: Ich möchte den Satz „für $2\leq i\leq m-1,$“ ganz links haben, während alle anderen oben gezeigten Gleichheitszeichen ausgerichtet sein sollen. Aber ich habe es nicht geschafft, das beizubehalten. Kann mir bitte jemand dabei helfen?
PS: Sie können das Obige bei Bedarf gerne bearbeiten.
Antwort1
Ich schlage zwei Lösungen vor, basierend auf align*
und der cases*
Umgebung von mathtools
(sie ist wie die Standardlösung cases
, außer dass die zweite Spalte im Textmodus gesetzt wird):
\documentclass{article}
\usepackage{mathtools}
\usepackage[showframe]{geometry}
\begin{document}
\begin{align*}
f_2(u_iu_{i+1}) & =\begin{cases*}
4 & for odd $ i $ \\
3 & for even $ i $, \end{cases*} \\
f_2(v_mv_1) & = 5, \\
\text{for $2\leq i\leq m-1$,}
\quad f_2(v_iu_i) & = 5, \\
f_2(v_mu_m) & = 1, \\
f_2(v_1u_1) & = 2.
\end{align*}
\begin{align*}
f_2(u_iu_{i+1})&=\begin{cases*}
4 & for odd $ i $\\
3 & for even $ i $,
\end{cases*} \\
f_2(v_mv_1)&= 5,\\
f_2(v_iu_i) & = \begin{cases*}5 & for $ 2\leq i\leq m-1 $, \\
1 & for $ i = m$,\\
2 & for $ i = 1$. \end{cases*}
\end{align*}
\end{document}
Antwort2
Sie können mehrere dieser Zweige kombinieren, ich würde also so etwas wählen:
Anstatt eqnarray
empfehle ich die Verwendung von align*
aus demAbonnierenPaket. Es gibt auch eine cases
Umgebung zum Setzen stückweiser Funktionen und einen \text{...}
Befehl zum Schreiben von Text in Gleichungen. Zusammengefasst ist dies der Code, den ich verwendet habe:
\documentclass{article}
\usepackage{amsmath}
\begin{document}
\begin{align*}
f_2(u_iu_j)&=\begin{cases}
3,&\text{if $i$ is odd and }j=i+1,\\
4,&\text{if $i$ is even and }j=i+1,\\
5,&\text{if $i=m$ and }j=1,
\end{cases}\\
f_2(v_iu_i)&=\begin{cases}
1,&\text{if }i=m,\\
2,&\text{if }i=1,\\
5,&\text{if }2 \leq i \leq m-1.
\end{cases}
\end{align*}
\end{document}
Antwort3
In einfachem TeX sollte dies folgendermaßen geschehen:
$$\eqalignno{
f_2(u_i u_{i+1}) &= \cases{4 & for odd $i$, \cr 3 & for even $i$,} \cr
f_2(v_m v_1) &= 5, \cr
f_2(u_m u_1) &= 5, \cr
\noalign{\hbox{for $2 \leq i \leq m-1$,}}
f_2(v_i u_i) &= 5, \cr
f_2(v_m u_m) &= 1, \cr
f_2(v_1 u_1) &= 2.
}$$
\bye