
Ich habe mich gefragt, ob es eine Klasse gibt, die speziell für Arxiv-Preprints entwickelt wurde. Schauen Sie sich beispielsweise andiese Liste von Arxiv-Preprints. Es gibt im Moment keine wirklich kanonische Wahl. Viele Autoren:
Verwenden Sie eine von einer Zeitschrift bereitgestellte Zeitschriftenklasse, z. B. revtex. Dies kann Nachteile haben, da Zeitschriftenklassen nicht unbedingt für das Online-Lesen konzipiert sind. Sie können zweispaltig sein oder andere ungewöhnliche Abstände aufweisen. Außerdem wissen Sie möglicherweise nicht, bei welcher Zeitschrift Ihr Artikel eingereicht oder von welcher Zeitschrift er angenommen wird!
Verwenden Sie eine modifizierte Version der Berichtsklasse. Die Nachteile liegen darin, dass diese nicht für Vorabdrucke konzipiert wurde. Die Standardseitenränder usw. sind zu groß und die Titelseite kann standardmäßig nicht mehrere Autoren mit unterschiedlichen E-Mail-Adressen und Institutionen akzeptieren.
Ich habe mich gefragt, ob es Pläne gibt oder gibt, eine eigene Arxiv-Klasse zu entwickeln. Sie hätte optimierte Abstände für das Lesen auf dem Bildschirm usw., ein flexibles Titelblatt, nützliche Makros für die einheitliche Formatierung von Verweisen auf Tabellen und Abbildungen, eine standardmäßige Bibtex-Style-Datei, die Links zu anderen Arxiv-Dokumenten unterstützt, Unterabbildungen unterstützt und sofort gut formatierte Tabellen.
Oder ist eine angepasste Berichtsklasse wirklich die beste Lösung?