
Im folgenden Beispiel möchte ich, dass der Stern (so weit wie möglich) ganz oben ausgerichtet ist. Ist das möglich und wenn ja, wie geht das?
Ich suche nach einer generischen Lösung, da ich das Integral durch andere Inhalte, möglicherweise mit größerer Höhe, ersetzen könnte.
\documentclass{article}
\usepackage{amsmath}
\usepackage{tabularx}
\begin{document}
\begin{tabular}[t]{p{0mm}c}
$\star$ &
${\displaystyle \int_0^1 f(t) dt = 1}$
\end{tabular}
\end{document}
Antwort1
Ansatz Nr. 1
Das \upstar
Makro erstellt eine Zeile mit nur einem Stern in Spalte eins und nimmt dann eine künstliche Verschiebung vor, um ihn relativ zum oberen Rand von Zeile 2 richtig zu platzieren. In Ihrer Eingabe sieht er jedoch wie ein Teil von Zeile 1 aus.
\documentclass{article}
\usepackage{amsmath}
\usepackage{tabularx}
\newcommand\upstar{$\star$ \\[\dimexpr5pt-\normalbaselineskip]}
\begin{document}
\begin{tabular}[t]{p{0mm}c}
\upstar& ${\displaystyle \int_0^1 f(t) dt = 1}$
\end{tabular}
\end{document}
Ansatz Nr. 2
Hier ist ein \shiftdown
Makro, das für Spalten, die nicht die ersten sind, möglicherweise ausreicht:
\documentclass{article}
\usepackage{amsmath}
\usepackage{tabularx}
\newcommand\shiftdown[1]{%
\setbox0=\hbox{#1}%
\raisebox{\dimexpr2pt-\ht0}{#1}
}
\begin{document}
\begin{tabular}[t]{p{0mm}c}
$\star$ &
\shiftdown{${\displaystyle \int_0^1 f(t) dt = 1}$}
\end{tabular}
\end{document}
Antwort2
\documentclass{article}
\usepackage{amsmath,tabularx}
\def\RB#1{\raisebox{\dimexpr(-\height-\depth)/2}{#1}}
\begin{document}
\begin{tabular}{ll}
$\star$ & \RB{$\displaystyle \int_0^1 f(t) dt = 1$}
\end{tabular}
\end{document}
Wenn du den Stern verschieben möchtest, dann verwende \vphantom
für die Höhe das Integral. Dann brauchst du keine festen Werte für die Verschiebung:
\documentclass{article}
\usepackage{amsmath}
\def\RBo#1{\raisebox{\dimexpr+\height+\depth}{#1}}
\begin{document}
\begin{tabular}{ll}
\RBo{$\star\vphantom{\int}$} & $\displaystyle \int_0^1 f(t) dt = 1$
\end{tabular}
\end{document}
Und natürlich amsmath
können Sie mit dem Paket einfach Folgendes verwenden:
$\displaystyle\sideset{^\star}{_0^1}\int f(t) dt = 1$
Antwort3
Das geht entweder mit einem Hack (ein reelles Integral in der ersten Spalte in Weiß gedruckt, mit einem schwarzen Stern als Obergrenze) oder mit dem prescript
Befehl von mathtools
:
\documentclass{article}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{lmodern}
\usepackage{mathtools}
\usepackage{xcolor, tabularx}
\begin{document}
\begin{tabular}[t]{p{0mm}c}
$\color{white}\displaystyle\int^{\color{black}\star}$ &
$\displaystyle \int_0^1 f(t) dt = 1 $ \\[4ex]
& $\displaystyle \prescript{\star\mkern-6mu}{}{\int_0^1} f(t) dt = 1$
\end{tabular}
\end{document}