csquotes bringt die Babel-Sprachauswahl zum Drucken der Bibliographie durcheinander

csquotes bringt die Babel-Sprachauswahl zum Drucken der Bibliographie durcheinander

Im folgenden Beispiel werden durch die Aktivierung des csquotes-Pakets fälschlicherweise deutsche Anführungszeichen in der Bibliographie verwendet, obwohl ich babel mitgeteilt habe, dass dies Englisch ist:

\documentclass{article}
\usepackage[UKenglish,german]{babel}
\usepackage{csquotes} % !
\usepackage[backend=biber,natbib=true,citestyle=verbose-ibid,isbn=false,maxnames=3,bibstyle=authoryear,useprefix=true,sorting=ydnt]{biblatex} % citereset=chapter

\begin{filecontents*}{foo.bib} 
@phdthesis{rutz2014tracing,
    AUTHOR      = {Rutz, Hanns Holger},
    TITLE       = {Tracing the Compositional Process. Sound art that rewrites its own past: formation, praxis and a computer framework},
    SCHOOL      = {Plymouth University},
    ADDRESS     = {UK},
    YEAR        = {2014},
    URL         = {http://hdl.handle.net/10026.1/3116}
}
\end{filecontents*}
\selectlanguage{UKenglish}
\addbibresource{foo.bib}

\begin{document}
\selectlanguage{german}
\section*{Publikationen}

Alle unter "`Open Access"' verfügbaren Publikationen sind unter ... verlinkt.

\selectlanguage{UKenglish}
\nocite{rutz2014tracing}
\printbibliography

\end{document}

Bildbeschreibung hier eingeben

Sobald ich die csquotes-Pakete entferne, werden die Anführungszeichen wieder korrekt auf Englisch angezeigt:

Bildbeschreibung hier eingeben

Wie behebe ich dies, während ich das csquotes-Paket aktiviert lasse?

Antwort1

Fügen Sie die Option autostylezu csquotes hinzu. Anmerkung: Das Bild in Ihrem Beitrag zeigt amerikanische Zitate und keine britischen.

Notiz:Wenn Sie dieses Feld verwenden, können Sie Zitate in den Referenzabschnitten auch auf sprachspezifischer Basis für jeden Eintrag erstellen lassen langid.

\RequirePackage{filecontents}
\documentclass{article}
\usepackage[utf8]{inputenc}%
\usepackage[T1]{fontenc} %
\usepackage{lmodern}
 \usepackage[UKenglish,german]{babel}
\usepackage[autostyle]{csquotes} % !
\usepackage[backend=biber,natbib=true,citestyle=verbose-ibid,isbn=false,maxnames=3,bibstyle=authoryear,useprefix=true,sorting=ydnt]{biblatex} % citereset=chapter

\begin{filecontents*}{foo.bib}
@phdthesis{rutz2014tracing,
    AUTHOR = {Rutz, Hanns Holger},
    TITLE = {Tracing the Compositional Process. Sound art that rewrites its own past: formation, praxis and a computer framework},
    SCHOOL = {Plymouth University},
    ADDRESS = {UK},
    YEAR = {2014},
    URL = {http://hdl.handle.net/10026.1/3116}
}
\end{filecontents*}
\selectlanguage{UKenglish}
\addbibresource{foo.bib}

\begin{document}
\selectlanguage{german}
\section*{Publikationen}

Alle unter "`Open Access"' verfügbaren Publikationen sind unter ... verlinkt.

\selectlanguage{UKenglish}
\nocite{rutz2014tracing}
\printbibliography

\end{document} 

Bildbeschreibung hier eingeben

verwandte Informationen