
Antwort1
Die vom Autor des Papiers verwendeten Definitionen finden Sie im Download derQuelldateivon arXiv.
Diese beiden Symbole werden dort wie folgt definiert:
\newcommand{\DD}{\Delta\!\!\!\!\Delta}
\newcommand{\Grad}{\nabla\!\!\!\!\nabla}
Beachten Sie, dass dies möglicherweise nicht die beste Möglichkeit ist, solche Symbole zu definieren – es ist lediglich die vom Autor verwendete Methode – und dass andere Antworten hier bessere Definitionen liefern können.
Antwort2
Hier ist eine mögliche Problemumgehung, wenn die Symbole nicht verfügbar sind:
Verwenden Sie das entsprechende Symbol, etwa \Delta
mit negativem Kerning, \mkern-12u
und dann noch einmal dasselbe Symbol.
Der Kerning-Wert ist nur eine Schätzung und kann natürlich geändert werden.
Das Paket bbold
stellt für ein Tafelbuchstabensymbol bereit \Delta
, dieses sieht jedoch anders aus und ist vermutlich nicht erwünscht.
Das mbboard
Paket scheint die Symbole standardmäßig zu definieren, ist aber nicht auf TeXLive verfügbar, siehembboard auf CTAN.
\documentclass{article}
\usepackage{bbm}
\usepackage{mathtools}
\usepackage{bbold}
\newcommand{\bbDelta}{%
\Delta\mkern-12mu\Delta%
}
\newcommand{\bbNabla}{%
\nabla\mkern-12mu\nabla%
}
\begin{document}
The symbol \verb!\mathbb{\Delta}! $\mathbb{\Delta}$ is probably wrong.
Some testing of symbols
\verb!\normalsize:!\normalsize
$\bbDelta$ and $\bbNabla$
\verb!\large:!\large
$\bbDelta$ and $\bbNabla$
\verb!\Large:!\Large
$\bbDelta$ and $\bbNabla$
\verb!\LARGE:!\LARGE
$\bbDelta$ and $\bbNabla$
\verb!\huge:!\huge
$\bbDelta$ and $\bbNabla$
\normalsize
\[
\bbDelta \neq \bbNabla
\]
\end{document}
[![enter image description here][1]][1]
Antwort3
Ausführen mit xelatex
oder lualatex
:
\documentclass{article}
\usepackage{unicode-math}
\setmathfont{XITS Math}
\def\dDelta{\upDelta\mkern-10mu\upDelta}
\def\dNabla{\nabla\mkern-10mu\nabla}
\begin{document}
\Huge$\dDelta$ and $\dNabla$
\end{document}
Wenn Sie die Zeichen fett drucken möchten, verwenden Sie stattdessen \mbfDelta
und .\mbfnabla