
Ich versuche, eine Bib-Datei zu verwenden, um meine Referenz in Latex zu erstellen. Für ein Testdokument, das ich erstellt habe, hat es funktioniert. Das Testdokument wird wie folgt angezeigt
\documentclass[12pt]{article}
\usepackage{apacite}
\usepackage{natbib}
\begin{document}
\title{Investigations of parametric similar waves}
\date{\today}
\maketitle
Blah blah blah blah \citet{Turner2009}
\bibliography{MyCollection}
\bibliographystyle{apacite}
\end{document}
Als ich jedoch versuchte, es in einem anderen Bericht zu implementieren, funktionierte es nicht. Im Folgenden sind alle Pakete aufgeführt, die ich in meinem Bericht verwendet habe. Ich vermute, dass das Problem durch eines der Pakete verursacht wird, die ich zum Erstellen von Diagrammen verwendet habe, bin mir aber nicht sicher, wie ich es beheben kann. Hat jemand Vorschläge?
\documentclass[12pt]{article}
\usepackage{apacite}
\usepackage{natbib}
\usepackage[margin=0.85in, paperwidth=8.5in, paperheight=11in ]{geometry}
\usepackage{amsfonts}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{subcaption}
\newsavebox{\largestimage}
\usepackage{tocloft}
\newlength{\mylen}
\renewcommand{\cftfigpresnum}{\figurename\enspace}
\renewcommand{\cftfigaftersnum}{:}
\settowidth{\mylen}{\cftfigpresnum\cftfigaftersnum}
\addtolength{\cftfignumwidth}{\mylen}
\renewcommand{\cfttabpresnum}{\tablename\enspace}
\renewcommand{\cfttabaftersnum}{:}
\settowidth{\mylen}{\cfttabpresnum\cfttabaftersnum}
\addtolength{\cfttabnumwidth}{\mylen}
\usepackage{verbatim}
\usepackage{latexsym}
\usepackage{amssymb}
\usepackage{amsmath}
\usepackage{pdflscape}
\usepackage{soul}
\usepackage{color}
\usepackage{url}
\renewcommand{\baselinestretch}{1.5}
\numberwithin{equation}{section}
\numberwithin{figure}{section}
\numberwithin{table}{section}
\usepackage[usenames,dvipsnames,svgnames,table]{xcolor}
\usepackage[backref=true,backend=biber,natbib=true,hyperref=true]{biblatex}
\bibliography{refs}
\usepackage{float}
\usepackage{hyperref}
\hypersetup{
colorlinks = true,
citecolor = gray
}
\begin{document}
\title{Investigations of parametric similar waves}
\date{\today}
\maketitle
Blah blah blah blah \citet{Turner2009}
\bibliography{MyCollection.bib}
\bibliographystyle{apacite}
\end{document}
Antwort1
Einige Kommentare zum ersten Dokument: Sie können behaupten, dass „es für ein Testdokument, das ich erstellt habe, in Ordnung war“. Dies kann jedoch nicht der Fall sein, außer vielleicht für ein extrem begrenztes Testdokument. Insbesondere sollten Sie niemals sowohl das apacite
Paket als auch das Paket laden. Da Sie als Bibliographiestil natbib
angeben , sollten Sieapacite
definitiv nichtLaden Sie das natbib
Paket. Wenn Sie lieber die Zitatbefehle \citet
und von natbib verwenden möchten, sollten Sie das Paket wie folgt \citep
laden :apacite
\usepackage[natbibapa]{apacite}
Das zweite Dokument leidet unter einem noch größeren Problem: Sie laden nicht nur erneut sowohl als auch apacite
, natbib
sondern biblatex
auch. Die drei Pakete sind untereinander inkompatibel. Ein weiteres großes Problem ist, dass das Dokument nicht eine, sondern zwei [!] \bibliography
-Anweisungen enthält. Kein Wunder, dass die Dinge schiefgelaufen sind. Ihre Vermutung: „Ich vermute, das Problem wird durch eines der Pakete verursacht, die ich zum Erstellen von Plots verwendet habe“, scheint durch die Fakten vor Ort nicht gestützt zu werden.
apacite
Wenn Sie ansonsten gute Erfahrungen mit dem Zitationsmanagement-Paket und dem apacite
Bibliographie-Stil gemacht haben , sollten Sie auf jeden Fallnichtbiblatex
entweder das oder das Paket laden natbib
.
Ihr zweites Dokument weist einige zusätzliche Probleme auf. Mir fällt beispielsweise überhaupt kein triftiger Grund ein, das latexsym
Paket in einem LaTeX2e-Dokument zu laden, zumal Sie das amssymb
Paket auch laden. Es kann auch keine Rechtfertigung für das Laden des color
Pakets geben, wenn Sie durch das nachfolgende Laden des Pakets alle seine Fähigkeiten außer Kraft setzen xcolor
.