
Ich habe endlich die Abschlussarbeitsvorlage für meine Schule fertiggestellt. Das Design ist so, wie es sein sollte. Ich habe versucht, die Tex-Datei so einfach wie möglich zu gestalten, und ich habe einige eigene Befehle erstellt, um sie noch verständlicher zu machen. Die Idee ist, dass die Leute einfach die Klassendatei kopieren und verknüpfen, sodass sie sich danach nicht mehr um die Layouteinstellungen kümmern müssen.
Bevor ich es weitergebe, möchte ich euch bitten, die Klassendatei zu überprüfen, ob sie noch einfacher oder besser gemacht werden kann. Hier ist der Link zur Datei:https://www.overleaf.com/7042012gcqktjrzwsxpes ist nur ein Mustertext, keine wirkliche These. Ihr könnt mir gerne ein paar gute Tipps geben, was man besser machen kann (und wie).
Wenn Sie der Meinung sind, dass dieses Thema hier nicht hingehört, lassen Sie es mich wissen und ich werde es löschen.
Antwort1
Wahrscheinlich passt es nicht gut zu dieser Site, aber ich werde hier eine CW-Antwort hinterlassen (andere können sie ergänzen). Wenn Sie zu bestimmten Tex-Problemen fragen möchten, geben Sie in neuen Fragen besser kleine Beispiele und fragen Sie immer nur zu einem Punkt auf einmal.
Ich habe mir Ihre Klasse nicht angesehen, aber im Beispieldokument gibt es mehrere merkwürdige Dinge. (Die Datei ist nicht so schlimm, wie die Länge dieser Liste vermuten lässt, aber da Sie um Kommentare gebeten haben …)
\sloppy %Even spacing in text
Sie sollten dies nicht \sloppy
unbedingt als dokumentenweite Vorgabe empfehlen. Es erlaubt beliebigunebenAbstände, um bei kniffligen Zeilenumbrüchen in Sonderfällen zu helfen.
\makecover %Make cover page
\newpage
Dies sollte nicht erforderlich sein \newpage
(wenn Ihre Klasse die Erstellung eines Deckblatts definiert, \makecover
sollte der Seitenumbruch intern gehandhabt werden).
\section*{\MakeUppercase{Sisällysluettelo}}
Es sollte keine Formatierung im Argument für Überschriften innerhalb des Dokuments geben, wenn das Design großgeschriebene Abschnittsüberschriften erfordert, die in die Klassendefinition von codiert werden können.\section*
\underline{\textbf{HUOM!}}\\
Dies ist vermutlich eine Art falsche Überschrift. Es wäre viel besser, einen Latex-Abschnittsbefehl zu verwenden (vielleicht einen benutzerdefinierten, der in der Klasse definiert ist). Diese Auszeichnung würde beispielsweise einen Seitenumbruch unmittelbar nach der Überschrift ermöglichen, was ein echter Überschriftenbefehl immer verhindert.
”sokeaksi”
sieht für mich komisch aus, mit zwei rechten Anführungszeichen, aber die Sprachgewohnheiten sind hier sehr unterschiedlich, vielleicht ist das ok.
F = 0,65\times (\mathrm{afk}_{c} sin \kappa_{r})
wahrscheinlich ist das nur Fülltext, aber es sin
sollte vermutlich trotzdem so sein\sin
\begin{thebibliography}{99}
Normalerweise ist es besser, Bibtex (oder Biber/Biblatex) zur Verwaltung der Bibliografie zu verwenden, als sie manuell zu verwalten.
\MakeUppercase{PROJEKTISUUNNITELMA}
auch das scheint eine falsche Überschrift zu sein
\value{chapter}
Dies wird erweitert \c@chapter
und stellt die linke Seite einer Zuweisung dar. Erhalten Sie an dieser Stelle nicht die Fehlermeldung „Fehlende Zahl“?
\begin{table}[H]
\centering
\label{my-label}
„Hier \label
“ verweist auf den aktuellen Abschnitt und nicht auf die Tabelle, da es ohne verwendet wird \caption
.
\subsection*{\textbf{3 TYÖNSUORITTAMINEN}}
wie oben sollte \textbf
eine Überschrift keine Formatierung enthalten, aber warum sollte man unnummerierte Abschnitte verwenden und diese dann von Hand nummerieren?
Antwort2
Zusätzlich zu dem, was David gesagt hat, bin ich der Meinung, dass das Aussehen Ihrer Tabellen verbessert werden könnte, sehen Sie sich beispielsweise Folgendes an:
\documentclass{book}
\usepackage{booktabs}
\usepackage[labelfont=bf,labelsep=period,format=hang]{caption}
\captionsetup[table]{position=above, belowskip=4pt}
\begin{document}
%For creating a tables, you can use this page to help http://www.tablesgenerator.com/
\begin{table}[htb]
\centering
\caption{Kaksi lastuamisarvoyhdistelmää 25CrMo4-nuorrutusteräksen sorvaukseen}% \protect\viite{(}{Varis97}{34}{}.} % If you use "viite" inside of caption, you have use "\protect", so it will work. I've commented the citation (I think this is a citation) only to make the code compilable
\label{table:Lastuamis}
\begin{tabular}{cccc}
\toprule
Lastuamisnopeus, $v$ & Syöttö, $f$ & Lastuamissyvyys, $a$ & Pinnankarheus, $R_{a}$\\
$[$m/min$]$ & $[$m/r$]$ & $[$mm$]$ & $[\mu$m$]$\\
\midrule
200 & 0,1 & 2 & 1,6\\
180 & 0,3 & 2 & 2\\
170 & 0,4 & 2 & 1,6\\
160 & 0,5 & 2 & 1,6\\
150 & 0,2 & 2 & 1,6\\
140 & 0,15& 2 & 1,6\\
\bottomrule
\end{tabular}
\end{table}
%This table is cut manually to show how to cut two tables. If possible, use longtable package. It is easier. You can see example of longtable in appendix IV
\end{document}