
In diesem MWE gibt es Punkte, die auf Folie 1 und 3 erscheinen. Auf Folie 2 bewegen sich die auf Folie 1 generierten Elemente leicht, wenn das Video erscheint. Sie kehren dann an ihre Position zurück, wenn das Video verschwindet.
\documentclass[10pt,aspectratio=169]{beamer}
\usepackage{media9}
\begin{document}
\begin{frame}{Why do the dot points move on slide 2?}
\begin{columns}
\column{0.5\textwidth}
\begin{itemize}
\item Point 1
\item Point 2
\item<3-> Point 3
\end{itemize}
\column{0.5\textwidth}
\only<2>{
\includemedia[
width=0.6\linewidth,
height=0.4\linewidth,
activate=pageopen,
addresource=PLT/sig0700compare_short.MP4,
flashvars={source=PLT/sig0700compare_short.MP4}
]{}{VPlayer.swf}}
\end{columns}
\end{frame}
\end{document}
Antwort1
Normalerweise wird der Inhalt einer Folie vertikal ausgerichtet, um zentriert zu sein. Fügt man ein großes Objekt hinzu, braucht dieses Platz, sodass der Text weiter oben beginnen muss, um vertikal zentriert zu sein.
Einige Lösungen:
- Sie können beispielsweise einfach auf allen Folien den nötigen Platz für das Objekt reservieren, indem Sie beispielsweise
\visible
statt verwenden\only
.
\documentclass[10pt,aspectratio=169]{beamer}
\begin{document}
\begin{frame}
\frametitle{Why do the dot points move on slide 2?}
\begin{columns}
\begin{column}{0.5\textwidth}
\begin{itemize}
\item Point 1
\item Point 2
\item<3-> Point 3
\end{itemize}
\end{column}
\begin{column}{0.5\textwidth}
\visible<2>{
\rule{.6\linewidth}{.4\linewidth}
}
\end{column}
\end{columns}
\end{frame}
\end{document}
- Ändern Sie die Ausrichtung der Folien so, dass sie entweder global mit
\documentclass[t]{beamer}
oder für einzelne Rahmen oben ausgerichtet sind\begin{frame}[t]
. Bei Spalten müssen diese separat mit oben ausgerichtet werden\begin{columns}[T]
.
\documentclass[10pt,aspectratio=169]{beamer}
\begin{document}
\begin{frame}[t]
\frametitle{Why do the dot points move on slide 2?}
\begin{columns}[T]
\begin{column}{0.5\textwidth}
\begin{itemize}
\item Point 1
\item Point 2
\item<3-> Point 3
\end{itemize}
\end{column}
\begin{column}{0.5\textwidth}
\only<2>{
\rule{.6\linewidth}{.4\linewidth}
}
\end{column}
\end{columns}
\end{frame}
\end{document}
[habe das Video durch ein Rechteck ersetzt, da ich es ohne deine Datei nicht testen kann]