Verwenden Sie in Fußnoten eine Schriftgröße, die kleiner ist als "\footnotesize".

Verwenden Sie in Fußnoten eine Schriftgröße, die kleiner ist als "\footnotesize".

Ich möchte \footnotesizedie Größe aller Fußnoten ändern \scriptsize. Dies könnte ich tun mit

\renewcommand{\footnotesize}{\scriptsize}

\footnotesizeIch möchte aber auch die ursprüngliche Bedeutung für alle Überschriften (und andere Teile) meines Dokuments verwenden . Im Moment verwende ich

\usepackage[font=footnotesize,labelfont=bf]{caption}

Gibt es beispielsweise eine Möglichkeit, den Befehl z. B. in zu kopieren \captionsizeund dann den Originalbefehl zu ändern, ohne die Kopie zu ändern? Dies sollte immer noch skalierbar sein, wenn ich mein Dokument von 11pt auf 12pt oder etwas anderes ändern würde.

Und nein,

\newcommand{\captionsize}{\footnotesize}
\renewcommand{\footnotesize}{\scriptsize}

funktioniert nicht.

Antwort1

Ich denke, es ist ok, Bildunterschriften und Text in Abbildungen und Tabellen kleiner zu machen, der Befehl heißt \small. Fußnoten werden \footnotesize, wie der Name schon sagt, in gesetzt. \scriptsizeist viel zu klein, das ist die Größe, die für tiefgestellte und hochgestellte Zeichen vorgesehen ist. Wenn niemand Fußnoten lesen soll, dann ist es viel einfacher und sicherer, die Fußnoten zu entfernen.

Die Größenbefehle können jedoch neu definiert werden. Etwas kleiner als die Originalversionen könnte ein noch akzeptabler Kompromiss sein.

Die Größe \smallder Untertitel kann pro Paket festgelegt werden caption:

\usepackage[font=small]{caption}

Die Größenbefehle werden normalerweise in size10.clo, size11.clo, definiert, size12.clodie von den Standardklassen für die Dokumentgrößenoption ( 10pt, 11pt, 12pt, Standard: 10pt) geladen werden.

Beispiel für size10.clo. Es definiert die kleineren Schriftgrößen:

\newcommand\small{%
   \@setfontsize\small\@ixpt{11}%
   \abovedisplayskip 8.5\p@ \@plus3\p@ \@minus4\p@
   \abovedisplayshortskip \z@ \@plus2\p@
   \belowdisplayshortskip 4\p@ \@plus2\p@ \@minus2\p@
   \def\@listi{\leftmargin\leftmargini
               \topsep 4\p@ \@plus2\p@ \@minus2\p@
               \parsep 2\p@ \@plus\p@ \@minus\p@
               \itemsep \parsep}%
   \belowdisplayskip \abovedisplayskip
}
\newcommand\footnotesize{%
   \@setfontsize\footnotesize\@viiipt{9.5}%
   \abovedisplayskip 6\p@ \@plus2\p@ \@minus4\p@
   \abovedisplayshortskip \z@ \@plus\p@
   \belowdisplayshortskip 3\p@ \@plus\p@ \@minus2\p@
   \def\@listi{\leftmargin\leftmargini
               \topsep 3\p@ \@plus\p@ \@minus\p@
               \parsep 2\p@ \@plus\p@ \@minus\p@
               \itemsep \parsep}%
   \belowdisplayskip \abovedisplayskip
}
\newcommand\scriptsize{\@setfontsize\scriptsize\@viipt\@viiipt}
\newcommand\tiny{\@setfontsize\tiny\@vpt\@vipt}

Bei einer Neudefinition können die Definitionen mit \renewcommandstatt wiederholt werden \newcommand. Statt kryptischer Makros ( \@vipt) können auch normale Größenangaben gemacht werden ( 6pt).

\makeatletter
\renewcommand\small{%
   \@setfontsize\small{8.5}{10.5}%
   \setlength{\abovedisplayskip}{8.5pt plus 3pt minus 4pt}%
   \setlength{\abovedisplayshortskip}{0pt plus 2pt}%
   \setlength{\belowdisplayshortskip}{4pt plus 2pt minus 2pt}%
   \def\@listi{\leftmargin\leftmargini
               \topsep 4\p@ \@plus2\p@ \@minus2\p@
               \parsep 2\p@ \@plus\p@ \@minus\p@
               \itemsep \parsep}%
   \setlength{\belowdisplayskip}{\abovedisplayskip}%
}
\renewcommand\footnotesize{%
   \@setfontsize\footnotesize{7.5}{9}%
   \setlength{\abovedisplayskip}{6pt plus 2pt minus 4pt}%
   \setlength{\abovedisplayshortskip}{0pt plus 1pt}%
   \setlength{\belowdisplayshortskip}{3pt plus 1pt minus 2pt}%
   \def\@listi{\leftmargin\leftmargini
               \topsep 3\p@ \@plus\p@ \@minus\p@
               \parsep 2\p@ \@plus\p@ \@minus\p@
               \itemsep \parsep}%
   \setlength}{belowdisplayskip}{\abovedisplayskip}%
}
\renewcommand\scriptsize{\@setfontsize\scriptsize{6.5}{7.5}}%
\renewcommand\tiny{\@setfontsize\tiny{5}{6}}
\makeatother

Im Beispiel wurden die Schriftgrößen und Grundliniensprünge für \small, \footnotesize, und \scriptsizein \@setfontsizejeweils um einen halben Punkt verkleinert.

Antwort2

Abhängig von Ihrer Dokumentklasse muss der Patch möglicherweise geändert werden.

\documentclass{article}
\usepackage{etoolbox}

\makeatletter
\patchcmd{\@footnotetext}{\footnotesize}{\scriptsize}{}{}
\makeatother

\setlength{\textheight}{3cm} % just to keep the image small

\begin{document}

Some text with a footnote\footnote{This will be in scriptsize}

{\footnotesize This text is in footnotesize\par}

{\scriptsize This text is in scriptsize for comparison\par}

\end{document}

Bildbeschreibung hier eingeben

verwandte Informationen