Wissenschaftliche LaTeX-Standards für das Epigramm und die Widmung von Abschlussarbeiten

Wissenschaftliche LaTeX-Standards für das Epigramm und die Widmung von Abschlussarbeiten

Ich bin ein Neuling in Sachen LaTeX, aber es macht mir Spaß, es zu lernen, während ich hier meine Masterarbeit schreibe. Ich habe mich gefragt, was die besten wissenschaftlichen Standards und LaTeX-Formate für Widmungen und Epigramme wären, da ich diese in meiner Abschlussarbeit haben möchte.

Soll es vor oder nach der Zusammenfassung kommen? Leere Seiten dazwischen? Ich weiß selbst nicht viel. Und was sind die besten Formate/Pakete für jeden?

Ich wollte meinem verstorbenen Bruder eine nette, einfache Widmung widmen. Ich habe ein neues Kapitel versucht, aber es sah irgendwie lahm aus ... Kann mir jemand etwas vorschlagen? Ist der Satz, den ich verwendet habe, für einen solchen Fall am besten geeignet? Meine Muttersprache ist kein Englisch, daher bin ich mir nicht sicher.

Für das Epigraph verwende ich das Epigraph-Paket und drücke es an den unteren Rand einer leeren Seite, aber ich bin mir immer noch nicht 100 % sicher, ob das gut aussieht. Irgendwelche Vorschläge?

So beginnt mein Dokument:

\documentclass[
    12pt,
    a4paper,
    bibtotoc,
    cleardoubleempty, 
    idxtotoc,
    ngerman,
    openright
    final,
    listof=nochaptergap,
    ]{scrbook}

\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[utf8]{inputenc}

\include{preamble}

\begin{document}

\setcounter{secnumdepth}{3}

% Titelblatt
\include{content/title}
%\cleardoubleemptypage

\frontmatter

% Abstract
\include{content/abstract}
\cleardoubleemptypage

% Epigraph
\chapter*{}
\vspace*{\fill}
\renewcommand{\epigraphsize}{\large}
\setlength{\epigraphwidth}{0.5\textwidth}
\epigraph{Somewhere, something incredible is waiting to be known.}{Carl Sagan}
\cleardoubleemptypage

% Dedication
\chapter*{Dedication}
To the memory of my beloved brother, Timothée.
\cleardoubleemptypage

% Inhaltsverzeichnis
\tableofcontents
\addcontentsline{toc}{chapter}{Contents}
\cleardoubleemptypage

... Then list of figures, abbreviations, mainmatter and so on ...

Also? Irgendein Feedback? Ich wäre sehr dankbar, das ist sehr wichtig für mich.

Mit freundlichen Grüße,

bpx.

Antwort1

Die Vorlage scheint zu stammen vonGithubund es ist nicht gut. Einige Kommentare hinzugefügt.

\documentclass[
12pt,
a4paper,
%bibtotoc,
bibliography=totoc,
%cleardoubleempty, 
cleardoublepage=empty,
%idxtotoc,
index=totoc,
listof=totoc,% added
ngerman,
openright,% a comma was missing here
final,
listof=nochaptergap,
]{scrbook}

\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[utf8]{inputenc}

%\include{preamble} % That should be input, not include
\usepackage{epigraph}

\setuptoc{toc}{totoc}% add the table of contents entry to the table of contents
\begin{document}

\setcounter{secnumdepth}{3}

% Titelblatt
%\include{content/title}
%\cleardoubleemptypage

\frontmatter

% Abstract
%\include{content/abstract}
\cleardoubleemptypage

% Epigraph
%\chapter*{}
\vspace*{\fill}
\renewcommand{\epigraphsize}{\large}
\setlength{\epigraphwidth}{0.5\textwidth}
\epigraph{Somewhere, something incredible is waiting to be known.}{Carl Sagan}
\cleardoubleemptypage

% Dedication
\addchap*{Dedication}
The text of the dedication here
\cleardoubleemptypage

% Inhaltsverzeichnis
\tableofcontents
\cleardoubleemptypage

... Then list of figures, abbreviations, mainmatter and so on ...
\end{document}

Da keine Lizenz angegeben ist, sollte es nicht verwendet werden. Es sind andere/bessere Vorlagen verfügbar.

verwandte Informationen