So setzt man elektrochemische Zellen

So setzt man elektrochemische Zellen

Elektrochemische Zellen sollten gesetzt werden

  • Nach dem „Green Book“ der IUPAC mit senkrechten Strichen, gestrichelten senkrechten Strichen und doppelt gestrichelten senkrechten Strichen. (erstes Bild)
  • Nach Atkins, Physikalische Chemie mit senkrechtem Balken, drei senkrechten Punkten und doppeltem senkrechten Balken. (zweites Bild)

Wie setze ich diese Symbole richtig? Den einzelnen Strich kann ich direkt über die Tastatur eingeben, z. B. „|“. Mache ich für den doppelten Strich einfach zwei Striche, z. B. „||“, oder gibt es ein passenderes Symbol? Wie bekomme ich (doppelt) gestrichelte vertikale Striche und drei vertikale Punkte? Im Textmodus oder im Mathematikmodus?

\documentclass[11pt,a4paper]{scrartcl}
\usepackage[ngerman,english]{babel}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{amsmath}
\usepackage{array, lipsum, epstopdf, amssymb}
\usepackage{textcomp}   %symbols e.g. °C
\usepackage{textgreek}  %greek letters in text mode
\usepackage{siunitx}

\usepackage{chemmacros}
\chemsetup{modules={all}}

\begin{document}
Cu(s) | CuSO4(aq) || KCl(aq) || ZnSO4(aq) | Zn(s)
\end{document}

IUPAC, „Grünes Buch“ Atkins, Physikalische Chemie

Antwort1

Ich kenne dieses Symbol in LaTeX nicht, aber Sie können es möglicherweise damit erstellen \vrule.

\newcommand\dashbar{{%
    \setbox0=\hbox{(}%
    \dimen0=\dimexpr\ht0+\dp0\relax
    \lower\dp0\hbox{%
      \kern.2pt\relax
      \vrule height .2\dimen0 depth 0pt\kern-.4pt\relax
      \vrule height .6\dimen0 depth -.4\dimen0\kern-.4pt\relax
      \vrule height \dimen0 depth -.8\dimen0\relax
      \kern.2pt\relax
  }}}

\newcommand\dashbarii{\dashbar\dashbar}
\newcommand\dashbariii{\dashbar\dashbar\dashbar}

Danach,

Cu(s) $|$ CuSO$_4$(aq) \dashbarii\ KCl(aq,sat) \dashbarii\ ZnSO$_4$(aq) $|$ Zn(s)

gibt Bildbeschreibung hier eingeben

Der obige Code hat einen kleinen Nachteil: Die Striche sind schmaler als die vertikalen Balken |. Ich habe ihn geändert, um dies anzupassen.

\makeatletter
 \newcommand\@dashbar{{%
     \setbox0=\hbox{(}%
     \dimen0=\dimexpr\ht0+\dp0\relax
     \lower\dp0\hbox{%
       \kern.2pt\relax
       \vrule height .2\dimen0 depth 0pt\kern-.4pt\relax
       \vrule height .6\dimen0 depth -.4\dimen0\kern-.4pt\relax
       \vrule height \dimen0 depth -.8\dimen0\relax
       \kern.2pt\relax
 }}}
\newcommand\dashbar{\begingroup\setbox0\hbox{$|$}\hbox to\wd0\bgroup\hss\@dashbar\@@dashbar}
\newcommand\@@dashbar{\@ifnextchar\dashbar{\@dashbar\expandafter\@@dashbar\@gobble}{\hss\egroup\endgroup}}
\makeatother

Jetzt passt alles zusammen!

Bildbeschreibung hier eingeben

verwandte Informationen