
Ich verwende Texstudio und MikTex 2.9
Ich vermute, dass mit dem Paket etwas nicht stimmt. MikTex hat mir mehrmals gesagt, dass ich das Paket installieren soll, aber es scheint, dass das Paket nicht installiert wurde.
.tex
Ich habe das Dokument und die Grafik im selben Ordner abgelegt .
the error says:Package pdftex.def Error: File `../figure1.jpg' not found. ...aphics[width=0.7\linewidth]{../figure1.jpg}
Das Folgende ist mein Code.
\documentclass{article}
\usepackage{graphicx}
\begin{document}
\begin{figure}
\centering
\includegraphics[width=0.7\linewidth]{figure1}
\caption{}
\label{fig:figure1}
\end{figure}
\end{document}
Antwort1
Die Fehlermeldung zeigt, dass der von Ihnen freigegebene Code nicht der Code ist, der diese Meldung erzeugt.
In Ihrem Beispiel haben Sie
\includegraphics[width=0.7\linewidth]{figure1}
aber im Code, der den Fehler erzeugt, haben Sie
\includegraphics[width=0.7\linewidth]{../figure1.jpg}
Das ist nicht dasselbe. Das erste weist TeX an, im aktuellen Verzeichnis nach zu suchen figure1
, einem Bild mit einer der bekannten Erweiterungen. Das zweite weist TeX an, im übergeordneten Verzeichnis des aktuellen Verzeichnisses nach zu suchen figure1.jpg
. Es wird nichts finden, wenn es sich stattdessen im aktuellen Verzeichnis befindet.
./figure1
figure1
im aktuellen Verzeichnis.
figure1
figure1
im aktuellen Verzeichnis.
../figure1
figure1
im übergeordneten Verzeichnis des aktuellen Verzeichnisses, also dem Verzeichnis „über“ dem aktuellen.
Antwort2
@cfr hat recht. Da gibt es einen himmelweiten Unterschied.
Ich kann keine so gute Erklärung anbieten wiecfr. Ich kann jedoch anbieten, was ich als Praxis befolge.
Betrachten Sie das folgende Bild
Alle meine .tex
Dateien .tex folder
und Bilder befinden sich in Images Folder
. Wenn ich auf ein Bild im Ordner „Bilder“ verlinken muss, verwende ich den Befehl \graphicspath
.
Ich gebe nur den Pfad anEINMAL(vorher \begin{document}
) und verwenden Sie die Bilder überall mit ihrem Dateinamen.
MWE:
\documentclass{article}
\usepackage{graphicx}
%%%%%Format:- \graphicspath{{path1}{path2}{path3}...}%%%
%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
\graphicspath{{../ImagesFolder/}}
\begin{document}
\begin{figure}
\centering
\includegraphics[width=0.7\linewidth]{LiLi-USB-Creator}
\caption{}
\label{fig:figure1}
\end{figure}
\end{document}
Unabhängig davon, wie viele Bilder ich verwende oder wie viele .tex
Dateien ich erstelle, halte ich mich an die besagte Struktur.
Vermeiden Sie Leerzeichen in Datei- und Ordnernamen. LaTeX mag keine Leerzeichen in den Dateien, auf die Sie verweisen.
Ich habe Ihr Beispiel in meinem Setup ausprobiert -- mit einer Änderung ( graphicspath
) -- und fandNEINFehler (keine, null, null).
Ausgabe:
Zusammensteller:TexLive 2015
IDE:TexStudio
Betriebssystem:Ubuntu 15.10
Bearbeiten:
Ich habe dies mit Windows 8, 8.1 und 10 versucht. \graphicspath
Es waren keine Änderungen erforderlich.
DankeJan