Ich habe {amsmath}
Pakete {amssymb}
. Der Code:
\begin{subequations}
\begin{align}
u_0(x) = \frac{x} {y (x-b)^2 + z} , \qquad \qquad \qquad \qquad \\
u_1(x) = \frac{-2 (m + n + k)}{y (x-b)^2 + z} + \frac{a+b+c+d+e+f+g+h+j+k+l+m+n+ .... (let us make it so long) }{x+y+z} .
\end{align}
\end{subequations}
Also,der Punkt ist, dass eine der Untergleichungen im Vergleich zur anderen so lang ist.
Was ich brauche, ist:
(1) Zentrieren Sie alle Teilgleichungen (ohne \qquad
oder zu verwenden \quad
).
(2) Alle Teilgleichungen linksbündig ausrichten (ohne \qquad
oder zu verwenden \quad
).
Außerdem muss ich jede Gleichung mit Tags versehen, z. B. (a,b)
(automatisch, nicht manuell).
{gathered}
Habe versucht , {alignat}
und Umgebungen mit unterschiedlichem Kontext zu verwenden {aligned}
. Aber mir scheint, dass sie nicht alle meine Bedingungen erfüllen. Für jede geeignete Lösung wäre ich sehr dankbar!
Antwort1
Mit der Umgebung align
müssen Sie Et-Zeichen hinzufügen, die bestimmen, wo Gleichungen ausgerichtet werden (normalerweise am Gleichheitszeichen). Nachfolgend sind zwei Beispiele für die Markierung Ihrer Gleichung aufgeführt. Sehen Sie nach, ob eines davon das ist, wonach Sie suchen:
\documentclass{article}
\usepackage{amsmath}
\begin{document}
\begin{subequations}
\begin{align}
u_0(x) & = \frac{x} {y (x-b)^2 + z} , \label{eq:1a} \\
u_1(x) & = \frac{-2 (m + n + k)}{y (x-b)^2 + z} . \label{eq:1b}
\end{align}
\end{subequations}
or
\begin{align}
u_0(x) & = \frac{x} {y (x-b)^2 + z} , \label{eq:a}\tag{a} \\
u_1(x) & = \frac{-2 (m + n + k)}{y (x-b)^2 + z} . \label{eq:b}\tag{b}
\end{align}
See \eqref{eq:1a} and \eqref{eq:1b} or \eqref{eq:a} and \eqref{eq:b} \dots\\[1em]
\textbf{Addendum}: with environment 'gather` equations are centered:
\begin{gather}
u_0(x) = \frac{x} {y (x-b)^2 + z} , \label{eq:c}\tag{c} \\
u_1(x) = \frac{-2 (m + n + k)}{y (x-b)^2 + z} . \label{eq:d}\tag{d}
\end{gather}
\end{document}