Es gibt zwei Hauptarten, eine Bibliographie zu definieren:
Eingebettet
Deklarieren Sie
\begin{thebibliography}
am Ende Ihrer Datei und verwenden Sie \bibitem . Die Einträge sehen aus wie\bibitem{amin1} S.~P. Beeby, M.~J. Tudor, and N.~White, ``Energy harvesting vibration sources for microsystems applications,'' {\em Measurement science and technology}~{\bf 17}(12), p.~R175, 2006.
Verwendung von BibTeX - Die Einträge werden in einer .bib-Datei gespeichert. Die Einträge sehen folgendermaßen aus:
@article{amin1, title={Energy harvesting vibration sources for microsystems applications}, author={Beeby, S Pꎬ and Tudor, M Jꎬ and White, NM}, journal={Measurement science and technology}, volume={17}, number={12}, pages={R175}, year={2006}, publisher={IOP Publishing} }
Gibt es eine einfache, automatisierte Möglichkeit, Einträge von 2 in 1 umzuwandeln?
Ich habe bisher Format 2 verwendet, also eine Bib-Datei. Ich möchte aber auf Format 1 umsteigen, ohne alle Einträge manuell zu ändern. Ist das möglich?
Antwort1
Die Konvertierung einer BibTeX- .bib
Datei in eine eingebettete thebibliography
Umgebung hängt von der Bibliographie abStilSie suchen. Der Stil definiert das Layout und die Formatierung bestimmter @type
Referenzen.
Der Vorschlag wäre:
Verwenden Sie BibTeX, um Ihre Datei in dem von Ihnen gewünschten Stil zu kompilieren. Beispiel:
\documentclass{article} \usepackage{filecontents} \begin{filecontents*}{references.bib} @article{greenwade93, author = {George D. Greenwade}, title = {The {C}omprehensive {T}ex {A}rchive {N}etwork ({CTAN})}, year = {1993}, journal = {TUGBoat}, volume = {14}, number = {3}, pages = {342--351} } \end{filecontents*} \begin{document} \nocite{*} \bibliographystyle{plain} \bibliography{references} \end{document}
Beim Kompilieren mit LaTeX > BibTeX > LaTeX > LaTeX erstellt das obige Minimalbeispiel (genannt
filename.tex
) Folgendesfilename.bbl
:\begin{thebibliography}{1} \bibitem{greenwade93} George~D. Greenwade. \newblock The {C}omprehensive {T}ex {A}rchive {N}etwork ({CTAN}). \newblock {\em TUGBoat}, 14(3):342--351, 1993. \end{thebibliography}
BibTeX hat sich bereits um die Formatierung und das Layout sowie die Sortierreihenfolge gekümmert (sofern diese in irgendeiner Weise angegeben wurde, auch mithilfe eines anderen Pakets).
Austausch
\bibliographystyle{plain} \bibliography{references}
für
\input{filename.bbl}
in Ihrem Code.