
Antwort1
Wenn Sie möchten, werde ich eine weitere einfache Lösung hinzufügen.
\documentclass{article}
\usepackage{arydshln}
\usepackage{mathtools}
\begin{document}
\[ \left[
\begin{array}{c:c}
1 & 2 \\
3 & 4 \\
5 & 6 \\
\end{array} \right] \]
\end{document}
NACHTRAG: 24.07.2020. Bei Verwendung {bNiceArray}
des nicematrix
Pakets „of“ befinden sich die eckigen Klammern an derselben Position wie in „ {bmatrix}
of“ amsmath
.
\documentclass[a4paper,12pt]{article}
\usepackage{nicematrix}
\usepackage{arydshln}
\NiceMatrixOptions{letter-for-dotted-lines=V}
\begin{document}
$\begin{bNiceArray}{c:c}
1 & 2 \\
3 & 4 \\
5 & 6
\end{bNiceArray}$
\end{document}
Bemerkung: Wenn Sie nicht eingeben \NiceMatrixOptions{letter-for-dotted-lines=V}
, erhalten Sie eine gepunktete Linie (gezeichnet durch nicematrix
).
Antwort2
Antwort3
In den Umgebungen von nicematrix
(z. B. {bNiceArray}
) hat der Spezifizierer |
in der Präambel ein optionales Argument in eckigen Klammern. In diesem Argument können Sie die TikZ-Eigenschaften angeben, die Sie für Ihre Regel wünschen.
\documentclass{article}
\usepackage{nicematrix}
\usepackage{tikz}
\begin{document}
$\begin{bNiceArray}{c|[tikz=densely dashed]c}
-2 & -4 \\
2 & -1 \\
-8 & 16 \\
\end{bNiceArray}$
\end{document}
In diesem Fall ist wahrscheinlich ein besserer dash phase
.
\documentclass{article}
\usepackage{nicematrix}
\usepackage{tikz}
\begin{document}
$\begin{bNiceArray}{c|[tikz={densely dashed,dash phase=3pt}]c}
-2 & -4 \\
2 & -1 \\
-8 & 16 \\
\end{bNiceArray}$
\end{document}