Hilfe zum Verständnis von Kapitel

Hilfe zum Verständnis von Kapitel

Eine Kapitelüberschrift enthält vier Hauptelemente.

  1. Wort "Kapitel"
  2. Kapitel Nr. <1,2...>
  3. „Ein unnötig langer und komplizierter Kapiteltitel“
  4. optionale Grafiken wie Box, Kreis usw. im Hintergrund.

Jetzt möchte ich wissen, dassseparatWie ändere ich für alle Elemente Position, Schriftart, Farbe, Größe (die gesamte Formatierung) für die ersten drei Elemente mit einem Abstand zwischen zwei Zeilen für das dritte Element? Und die Gesamtverpackung.

Es wird ein Beispielcode angegeben, ich kann die Elemente jedoch nicht steuern/einstellen, da ich ihn nicht verstanden habe.

\titleformat{\chapter}[display]
{\Large\raggedleft}
{\MakeUppercase{\chaptertitlename}%
\rlap{ \resizebox{!}{1.5cm} {\thechapter}\rule{5cm}{1.5cm}}}
{10pt}{\Huge}
\titlespacing*{\chapter}{0pt}{30pt}{20pt}

Ich bevorzuge \documentclass{book}.

Antwort1

Um Ihr Problem zu lösen, lesen Sie am einfachsten die Dokumentation vontitlesec. Aus diesem Dokument:

\titleformat{〈command〉}[〈shape〉]{〈format〉}{〈label〉}{〈sep〉}{〈before-code〉}[〈after-code〉]

Hier

  • 〈command〉 ist der neu zu definierende Abschnittsbefehl, also \part, \chapter, \section, \subsection, \subsubsection, \paragraph oder \subparagraph. [...]
  • 〈Format〉ist das Format, das auf den gesamten Titel angewendet werden soll – Beschriftung und Text. Dieser Teil kann vertikales Material enthalten (und bei manchen Formen horizontales), das direkt nach dem Leerzeichen über dem Titel gesetzt wird.
  • Die Bezeichnung wird in 〈label〉 definiert. Sie können es leer lassen, wenn auf dieser Ebene keine Abschnittsbezeichnung vorhanden ist. Dies ist jedoch nicht zu empfehlen, da dadurch die Nummer im Inhaltsverzeichnis und in den Kopfzeilen nicht unterdrückt wird.
  • 〈sep〉ist die horizontale Trennung zwischen Beschriftung und Titeltext und muss eine Länge haben (darf nicht leer sein). Dieser Abstand ist in der Anzeigeform vertikal; im Rahmen ist es der Abstand vom Text zum Rahmen. Sowohl 〈label〉 als auch 〈sep〉werden in mit Sternchen versehenen Versionen von Abschnittsbefehlen ignoriert. Wenn Sie Bilder und Ähnliches verwenden, setzen Sie diesen Parameter auf 0 pt.
  • 〈before-code〉ist Code, der dem Titeltext vorangeht. Der allerletzte Befehl kann ein Argument annehmen, nämlich den Titeltext. Mit der Paketoption „explicit“ muss der Titel jedoch explizit mit #1 angegeben werden (siehe unten).
  • 〈after-code〉 ist Code, der dem Titelkörper folgt. Das gesetzte Material ist im vertikalen Modus mit Hang, Block und Display; im horizontalen Modus mit Runin und Leftmargin [...]. Andernfalls wird es ignoriert.

Das bedeutet, dass sich Ihr Code \chapterin die displayForm ändert (Beschriftung in separatem Absatz). Ihr ganzer Titel (Kapitel ...: NAME) ist \Largeund \raggedleft. Die Kapitelbeschriftung wird dann groß geschrieben (KAPITEL) und \rlapSie haben die Kapitelnummer mit einer Regel. Zwischen „Kapitel“ und „NAME“ haben Sie 10ptAbstand. Schließlich wenden Sie \Huge„NAME“ (den Kapiteltitel) an. Hier könnten Sie Ihre Titelschriftarteinstellung anwenden.

verwandte Informationen