Ich würde gerne wissen, ob es einen Befehl gibt, der den vertikalen Abstand einer Zeile automatisch anpasst, um die mathematische Gleichung oder Formel in dieser Zeile vollständig anzuzeigen. Zum Beispiel:
\documentclass[11pt,a4paper]{article}
\begin{document}
-Hello everyone, $\lim_{n\to\infty}d(x_n^{C_1},x_n^{C_2})$ exists,
\end{document}
Das Ausführen des obigen Codes zeigt, dass sich das Unendlichkeitszeichen lim
aufgrund des eng gesetzten vertikalen Abstands daneben und nicht darunter befindet. Ich möchte hierfür nicht $$
oder irgendein verwenden, weilalign
Solche Befehle würden die Formel in einer neuen Zeile beginnen und
Bei einer langen Gleichung führt die Verwendung solcher Befehle häufig dazu, dass die Gleichung über den Rand hinausläuft.
Mir gefällt die aktuelle Schriftgröße und der geringe Zeilenabstand. Ich würde lediglich den vertikalen Zeilenabstand gerne ein wenig vergrößern, um die „Grenzwert“-Gleichung wie vorgesehen nur für die Zeile anzuzeigen, die sie enthält.
Antwort1
Bitte beachten Sie, dass der Satz großer Formeln oder Formeln mit großer Höhe/Tiefe im Textmodus (also dem, was Sie versuchen) ein wirklich hässliches Ergebnis liefert.
Die Lösung für Ihren Befehl lautet \limits
:
\documentclass[11pt,a4paper]{article}
\begin{document}
-Hello everyone, $\lim\limits_{n\to\infty}d(x_n^{C_1},x_n^{C_2})$ exists,
\end{document}
das erzeugt
Eine andere Lösung wäre, wie @DavidCarlisle kommentierte, die Verwendung des \displaystyle
folgenden Befehls:
-Hello everyone, $\displaystyle\lim_{n\to\infty}d(x_n^{C_1},x_n^{C_2})$ exists,
dies gilt für die gesamte Formel.
Trotzdem empfehle ich Ihnen, amsmath
das Dokumentpaket zu lesen: Mit diesem Paket ist es wirklich einfach, Anzeigemathematik zu setzen (mit LaTeX ist es auch einfach, aber so ist es besser) und es bietet außerdem viele Umgebungen, die es Ihnen ermöglichen, lange Gleichungen auf mehrere Zeilen aufzuteilen.
Ich wette, Sie verwenden LaTeX, um schöne, gesetzte Dokumente zu erhalten, und diese werden mithilfe von Display-Mathematik erstellt (nebenmancheTextmathematik).
Um die Dokumentation zu erhalten, sollten Sie Folgendes in Ihr Eingabeaufforderungs-/Terminalfenster eingeben:
texdoc amsmath
Eine Suche auf derNetzkönnte Sie zur CTAN-Website weiterleiten, aber es besteht keine Notwendigkeit, dorthin zu gehen.
Ich empfehle Ihnen dringend, die am häufigsten gewählten Fragen von TeX.SE zu durchsuchen, um einige Einblicke und Anleitungen für Einsteiger zu finden, wie zum Beispiel:
Antwort2
Damit Inline-Mathematik genauso aussieht wie bei Verwendung equation
anderer angezeigter Mathematikumgebungen, fügen Sie einfach hinzu, \displaystyle
ohne Ihren Code zu ändern. Allerdings rate ich dringend davon ab, dies innerhalb von Absätzen zu tun, da der Text dadurch nur hässlicher wird und der Zeilenabstand ungleichmäßig erscheint.
\documentclass[11pt,a4paper]{article}
\usepackage{tabularx}
\begin{document}
\begin{tabularx}{\linewidth}{|X|X|}\hline
this is one line above ...
-Hello everyone, $\displaystyle\lim_{n\to\infty}d(x_n^{C_1},x_n^{C_2})$ exists, ...
and this is one line below ...
&
this is one line above ...
-Hello everyone, $\lim_{n\to\infty}d(x_n^{C_1},x_n^{C_2})$ exists, ...
and this is one line below ... \\ \hline
\end{tabularx}
\end{document}