Aufschlüsselung der Abstände

Aufschlüsselung der Abstände

Ich verwende LaTeX nicht so oft und bin daher bei diesen Sachen wirklich unbeholfen.

Ich habe nach dem gesucht, was ich brauche, aber da es anscheinend keine Beispiele gibt (oder vielleicht bin ich einfach nicht darin), habe ich beschlossen, hier zu fragen.

Ich verwende einen Code, den ich im Unterricht bekommen habe, möchte aber das Aussehen der Einzelauflistung ändern.

Bildbeschreibung hier eingeben

\documentclass[final,letterpaper,twocolumn,authoryear,11pt]{elsarticle}
\usepackage{geometry}
\geometry{verbose,tmargin=2.5cm,bmargin=2.5cm,lmargin=2.5cm,rmargin=2.5cm}
\usepackage{enumitem}

\begin{document}
Donde,
\begin{itemize}  
\itemsep=0ex \itemindent=1cm 
\item[$K^B_A$:]  Constante de equilibrio químico, adim.
\item[$m_{A,liquid}$:] Concentración de A en la solución, mol/m\textsuperscript{3}.
\end{itemize}
\end{document}

Ich würde gerne m_{A,liquid}direkt darunter mit dem gleichen Abstand beginnen K^B_Aund, wenn möglich, mol/m^3direkt unterhalb von „Concentración“ weitermachen.

Hoffe, Sie konnten meine Frage verstehen und mir helfen!

Antwort1

So, mit enumitemund enumerate?

\documentclass[final, letterpaper, twocolumn, authoryear, 11pt]{elsarticle}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{geometry}
\geometry{verbose,margin=2.5cm, showframe}
\usepackage{amsmath}
\usepackage{enumitem}

\begin{document}

Donde,
\begin{enumerate}[wide, itemsep=0pt, leftmargin =*,widest={$m_{A,\mathrm{liquid}}$}]
  \item[$K^B_A$:] Constante de equilibrio químico, adim.
  \item[$m_{A,\text{liquid}}$:] Concentración de A en la solución, mol/m\textsuperscript{3}.
\end{enumerate}

\end{document} 

Bildbeschreibung hier eingeben

Antwort2

Ich denke, für dich ist eine Tabelle besser geeignet:

\documentclass[final,letterpaper,twocolumn,authoryear,11pt]{elsarticle}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{geometry}
\geometry{verbose,tmargin=2.5cm,bmargin=2.5cm,lmargin=2.5cm,rmargin=2.5cm}
\usepackage[spanish]{babel}
\usepackage{enumitem}
\usepackage{siunitx}
\usepackage{tabularx}

\begin{document}


\begin{tabularx}{\columnwidth}{@{}>{$}c<{$}X@{}}
K^B_A&Constante de equilibrio químico, adim.\\
m_{A,\mathrm{liquid}}&Concentración de A en la solución \si{mol/m^{3}}\\
\end{tabularx}

\end{document}

Produziert

Bildbeschreibung hier eingeben


Empfehlungen

ich würde empfehlen

  1. die Umgebung zu einem Schwebekörper machen, d.h. das Umgeben tabularxmit\begin{table} ... \end{table}

  2. Abkürzen liquidzuliq.

  3. Lesen Sie einige Ressourcen zum Erlernen der LaTeX-Grundlagen (stöbern Sie in den Fragen mit den meisten Stimmen)


HINWEISE UND VERWENDUNG

Ich möchte nur darauf hinweisen:

  • Ich habe spanisches Babel hinzugefügt (ich glaube, die Sprache ist Spanisch)

  • Ich habe hinzugefügt fontencund inputencum T1-Schriftarten und UTF-8-Eingabekodierung zu unterstützen

  • Ich habe siunitxdem Raum richtig die Maßeinheit hinzugefügt

  • Ich habe es hinzugefügt, \mathrm{liquid}weil Sie in der Mathematik den Schriftsatz verwenden und die Wörter deshalb in Antiqua-Schrift und mit korrektem Abstand ausgegeben werden. \textHätte hier dasselbe ergeben, verwendet aber im Allgemeinen die Textschriftart und ergibt daher nicht immer die Antiqua-Schrift. (Danke an @barbarabeeton)

  • Ich tabularxhabe die automatisch erweiternde X-Spalte in Tabellen hinzugefügt (lesen Sie die Paketdokumentation).

Antwort3

Zwei Alternativen zu enuitemund tabular-ähnlichen Umgebungen:

1) Das desclistPaket:

mwe

\documentclass[twocolumn,12pt]{elsarticle}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{desclist}
\begin{document}

\begin{desclist}{}{:}[$m_{A,\,liquid}$ ]
\item[$K^B_A$] Constante de equilibrio químico, adim. 
\item[$m_{A,\,liquid}$] Concentración de A en la 
                        solución, mol/m\textsuperscript{3}.
\end{desclist}
\end{document}

2) Nur zum Spaß, erfinden Sie das Rad neu, ohne Pakete und ohne Listen. Statt einer Umgebung nur ein Makro mit zwei Argumenten für jedes Element:

mwe

\documentclass[twocolumn,12pt]{elsarticle}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\newlength\anchod
\settowidth{\anchod}{$m_{A,\,liquid}$: }
\def\describe#1#2{{\par\noindent\makebox[\anchod][l]%
{$#1$:}#2\hangindent\anchod\par}}
\begin{document}
\describe{K^B_A}{Constante de equilibrio químico, adim.} 
\describe{m_{A,\,liquid}}{Concentración de A en la 
solución, mol/m\textsuperscript{3}.}
\end{document}

In diesem Fall gibt es um jedes Fake-Element keine vertikalen Leerzeichen mehr als bei normalen Absätzen. Wenn das nicht ausreicht, können Sie es lokal ändern mit:

   {\setlength{\parskip}{\itemsep} 
    \describe{...}{...}
    ...  
    \describe{...}{...} 
    Normal paragraph\par}` 

Dies \itemsepsoll den Abstand echter Listen nachahmen, Sie können ihn aber natürlich \itemsepauch anders ändern. Oder Sie können wie \bigskipim Makro einige Abstandshalter hinzufügen, um das Überspringen von Absätzen zu vermeiden.

verwandte Informationen