Fragen zum Formatieren von Glossarpaketen

Fragen zum Formatieren von Glossarpaketen

Ich habe vor kurzem angefangen, glossariespackage zu verwenden. Als LaTeX-Anfänger bin ich auf einige Probleme gestoßen und möchte gerne Fragen stellen. Der Code lautet wie folgt:

\documentclass[11pt,a4paper]{report}
\usepackage{glossaries}
\usepackage[a4paper,bindingoffset=0.2in,left=1in,right=1in,top=1in,bottom=1in,footskip=.25in]{geometry}
\usepackage[colorlinks=true]{hyperref}

\newglossary{symbols}{sym}{sbl}{List of Abbreviations and Symbols}
\newglossaryentry{fn}{type=symbols,name={$F_nF_nF_nF_nF_n$},sort=fn,
description={Empirical (sample) distribution function Empirical (sample) distribution function Empirical (sample) distribution function Empirical (sample) distribution function Empirical (sample) distribution function Empirical (sample) distribution function}}
\newglossaryentry{fncon}{type=symbols,name={\ensuremath{F^{n^\ast}}},sort=fnc,
description={$n$-fold convolution of the distribution function/distribution $F$ convolution of the distribution function convolution of the distribution function convolution of the distribution function}}
\makeglossary

\begin{document}
\title{Latex World}
\author{James Brown}
\date{\today}
\maketitle

\printglossaries

\newpage
\gls{fn}
\gls{fncon}
\end{document}

und die daraus resultierende Nomenklatur sieht wie folgt aus: Bildbeschreibung hier eingeben

Meine Fragen sind

  1. Ich möchte die vor der Nomenklatur entstandene leere Seite entfernen.
  2. Ich möchte die Symbole rechtsbündig ausrichten und bei der mehrzeiligen Beschreibung die Folgezeilen horizontal ausrichten, so dass sie dort beginnen, wo die erste Zeile der Beschreibung begonnen hat.
  3. Ich möchte die Symbole gruppieren und dem ersten Symbol jeder Gruppe einen kleinen fettgedruckten Titel hinzufügen.
  4. Ich möchte den vertikalen Abstand zwischen den Symbolen so ändern, dass sie den gleichen Abstand wie die Beschreibungszeilen haben. Ich möchte aber den aktuellen Abstand zwischen den Gruppen beibehalten.

Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand helfen könnte, da ich ein absoluter Neuling auf diesem Gebiet bin und noch dabei bin, es zu lernen. Vielen Dank im Voraus an alle.

Antwort1

  1. Ich möchte die vor der Nomenklatur entstandene leere Seite entfernen.

Die leere Seite wird durch das leere mainGlossar verursacht, wenn mit durch alle Glossare iteriert wird \printglossaries. Es gibt zwei Lösungen:

  1. Verwenden Sie die Paketoption, nomainum die automatische Erstellung des mainGlossars zu verhindern. (Tun Sie dies nur, wenn Sie dieses Glossar nicht möchten.)
  2. Verwenden\printglossary[type=symbols]
  1. Ich möchte die Symbole rechtsbündig ausrichten und bei der mehrzeiligen Beschreibung die Folgezeilen horizontal ausrichten, so dass sie dort beginnen, wo die erste Zeile der Beschreibung begonnen hat.

Der zweite Teil dieser Anforderung kann mit dem altlistStil erreicht werden:

\documentclass[11pt,a4paper]{report}
\usepackage[a4paper,bindingoffset=0.2in,left=1in,right=1in,top=1in,bottom=1in,footskip=.25in]{geometry}
\usepackage[colorlinks=true]{hyperref}
\usepackage{glossaries}% always load after hyperref

\newglossary{symbols}{sym}{sbl}{List of Abbreviations and Symbols}

\makeglossaries

\newglossaryentry{fn}{type=symbols,name={$F_nF_nF_nF_nF_n$},sort=fn,
description={Empirical (sample) distribution function Empirical
(sample) distribution function Empirical (sample) distribution
function Empirical (sample) distribution function Empirical (sample)
distribution function Empirical (sample) distribution function}}
\newglossaryentry{fncon}{type=symbols,name={\ensuremath{F^{n^\ast}}},sort=fnc,
description={$n$-fold convolution of the distribution
function/distribution $F$ convolution of the distribution function
convolution of the distribution function convolution of the
distribution function}}

\title{Latex World}
\author{James Brown}
\date{\today}

\begin{document}
\maketitle

\printglossary[type=symbols,style=altlist]

\newpage
\gls{fn}
\gls{fncon}
\end{document}

Bild des Glossars

Bei diesem Stil sieht die rechtsbündige Ausrichtung des Symbols seltsam aus, da das breite Symbol $F_nF_nF_nF_nF_n$über die Beschreibung hinausragt.

Eine bessere Option könnte die Verwendung des alttreeStils sein:

\documentclass[11pt,a4paper]{report}
\usepackage[a4paper,bindingoffset=0.2in,left=1in,right=1in,top=1in,bottom=1in,footskip=.25in]{geometry}
\usepackage[colorlinks=true]{hyperref}
\usepackage{glossaries}% always load after hyperref

\newglossary{symbols}{sym}{sbl}{List of Abbreviations and Symbols}

\makeglossaries

\newglossaryentry{fn}{type=symbols,name={$F_nF_nF_nF_nF_n$},sort=fn,
description={Empirical (sample) distribution function Empirical
(sample) distribution function Empirical (sample) distribution
function Empirical (sample) distribution function Empirical (sample)
distribution function Empirical (sample) distribution function}}
\newglossaryentry{fncon}{type=symbols,name={\ensuremath{F^{n^\ast}}},sort=fnc,
description={$n$-fold convolution of the distribution
function/distribution $F$ convolution of the distribution function
convolution of the distribution function convolution of the
distribution function}}

\glssetwidest{$F_nF_nF_nF_nF_n$}
\renewcommand*{\glstreenamebox}[2]{%
  \makebox[#1][r]{#2~}%
}


\title{Latex World}
\author{James Brown}
\date{\today}

\begin{document}
\maketitle

\printglossary[type=symbols,style=alttree]

\newpage
\gls{fn}
\gls{fncon}
\end{document}

Bild des Glossars

  1. Ich möchte die Symbole gruppieren und dem ersten Symbol jeder Gruppe einen kleinen fettgedruckten Titel hinzufügen.

Dies kann durch Ändern des Stils von alttreein erreicht werden alttreegroup.

Bild des Glossars

  1. Ich möchte den vertikalen Abstand zwischen den Symbolen so ändern, dass sie den gleichen Abstand wie die Beschreibungszeilen haben. Ich möchte aber den aktuellen Abstand zwischen den Gruppen beibehalten.

In Ihrem Beispiel gibt es keine unterschiedlichen Gruppen, aber die Baumstile sind kompakter als die Listenstile, sodass der alttreegroupStil dieser Anforderung entsprechen sollte.

Vielleicht möchten Sie einen Blick darauf werfendie Galerie aller vordefinierten Stileund auchdie allgemeinere Galeriefür weitere Ideen.

verwandte Informationen