
Beim Kompilieren einer Datei über pdflatex
(vielleicht trifft das auch auf die anderen Fälle zu) wird in der Kommandozeile eine Reihe von ansteigenden Zahlen in Klammern ausgegeben, wie
[13] (/usr/local/texlive/2016/texmf-dist/tex/latex/microtype/mt-euf.cfg)
[14] [15] [16] [17] [18]
(/usr/local/texlive/2016/texmf-dist/tex/latex/doublestroke/Udsrom.fd) [19]
[20]
Diese erscheinen auch in der .log
Datei.
Worauf beziehen Sie sich?
Außerdem erscheinen leere Klammern, zum Beispiel
Overfull \hbox (60.0pt too wide) in paragraph at lines 231--231
[] []
[]
Wozu gehören sie?
Antwort1
Jedes Mal, wenn TeX eine Seite auswirft (in die DVI/PDF-Datei schreibt und das Seitenmaterial aus dem Speicher entfernt), wird dies in der Protokolldatei aufgezeichnet, indem
[<page number>]
wobei <page number>
der aktuelle Wert von ist \count0
. In LaTeX \value{page}
ist dasselbe wie \count0
.
Tatsächlich werden alle Zähler von \count0
bis \count9
aufgezeichnet, aber nur die Werte bis zum letzten Wert ungleich Null werden in die Protokolldatei geschrieben. Wenn also und \count0
die Werte 4, 0 und 2 haben und die folgenden Zähler 0 sind, wird angezeigt\count2
\count3
[4.0.2]
Die (eckige) Klammernotation wird auch verwendet, um den Inhalt von Boxen anzuzeigen. Wenn beispielsweise eine Meldung über eine überfüllte/unterfüllte Box ausgegeben wird, wird eine Darstellung der betreffenden Box angezeigt. Bei einem Test, den ich durchgeführt habe, erhielt ich
Underfull \hbox (badness 10000) in paragraph at lines 25--25
|[]\TU/lmr/m/it/10 su-per-cal-
am Terminal und
Underfull \hbox (badness 10000) in paragraph at lines 25--25
|[]\TU/lmr/m/it/10 su-per-cal-
[]
in der Protokolldatei.
Die leere Gruppe []
am Anfang repräsentiert Elemente, die nicht im Detail angezeigt werden können (meistens sind das Kisten oder was auch immer). Das |
steht für eine Regel.
Das Trailing []
ist nur in der Logdatei und nicht in der Terminalausgabe zu sehen. Es steht für die detaillierte Darstellung der übervollen/untervollen Box; der Detaillierungsgrad wird durch die Parameter \showboxdepth
und gesteuert \showboxbreadth
, die LaTeX auf −1 setzt. Wenn wir ihre Werte erhöhen, können wir in der Logdatei viel mehr sehen:
Underfull \hbox (badness 10000) in paragraph at lines 25--25
|[]\TU/lmr/m/it/10 su-per-cal-
\hbox(8.39996+3.60004)x56.9055, direction TLT
.\rule(8.39996+3.60004)x0.0
.\whatsit3121978=5
.\kern3.0
.\glue 0.0
.\TU/lmr/m/it/10 s
.\TU/lmr/m/it/10 u
.\discretionary (penalty 50)
..< \TU/lmr/m/it/10 -
.\TU/lmr/m/it/10 p
.\kern -0.51
.\TU/lmr/m/it/10 e
.\TU/lmr/m/it/10 r
.\discretionary (penalty 50)
..< \TU/lmr/m/it/10 -
..= \kern -0.51
.\TU/lmr/m/it/10 c
.\kern -0.51
.\TU/lmr/m/it/10 a
.\TU/lmr/m/it/10 l
.\TU/lmr/m/it/10 -
.\discretionary (penalty 50)
.\glue(\rightskip) 0.0
(hier wurde LuaTeX verwendet, aber es unterscheidet sich in dieser Hinsicht nicht von den anderen Engines).
Ihr seht also, dass []
es sich in der Kurzdarstellung um eine Kombination aus Dingsbums, Kern und Kleber handelt.