
\begin{subequations}
\begin{align}
a_1 x + b_1 &\geq 0 \\
a_2 x + b_2 &\geq 0 \\
a_3 x + b_3 &\geq 0
\end{align}
\end{subequations}
\begin{align}
\therefore x \leq 0
\end{align}
Dieser Code erzeugt Folgendes:
Die Nummerierung entspricht meinen Wünschen, allerdings sind diese Ausdrücke nicht horizontal ausgerichtet, &
da der Code die align
Umgebung in drei Teile aufteilt. Aufgrund der Aufteilung sind außerdem die Abstände zwischen den Zeilen (1c) und (2) sowie den Zeilen (2) und (3) größer als die anderen.
Wenn ich die Gleichungsnummer (2a) anstelle von (2) einsetze, können diese beiden Probleme mit der Methode in gelöst werdenAusrichten aufeinanderfolgender Align-Umgebungen und Beibehalten der Gleichungsnummerierung, aber kann die obige Situation gelöst werden? Ich habe versucht, einige Codes zu schreiben, konnte es aber nicht lösen.
Antwort1
Das funktioniert, aber Sie sollten noch einmal darüber nachdenken, ob Sie das wirklich wollen.
Dies \renewcommand
sollte angepasst werden, wenn die Zahlen in Ihrer Gleichung mehr Struktur haben.
\documentclass{article}
\usepackage{amsmath,amssymb}
\newcommand{\resetparent}[1][0]{%
\stepcounter{parentequation}%
\setcounter{equation}{#1}%
}
\begin{document}
\begin{subequations}%
\renewcommand{\theparentequation}{\arabic{parentequation}}%
\begin{align}
a_1 x + b_1 &\geq 0 \\
a_2 x + b_2 &\geq 0 \\
a_3 x + b_3 &\geq 0 \\
\resetparent[-1]
\therefore x &\leq 0 \\
\resetparent
aaaa_1 x + b_1 &\geq 0 \\
a_2 x + b_2 &\geq 0 \\
a_3 x + b_3 &\geq 0
\end{align}
\end{subequations}
\end{document}