Nach dem Aktivieren von SELinux (Permissive Mode) auf Debian Wheezy wird der Ladevorgang von gdm3 nicht abgeschlossen

Nach dem Aktivieren von SELinux (Permissive Mode) auf Debian Wheezy wird der Ladevorgang von gdm3 nicht abgeschlossen

Ich habe vor kurzem SELinux auf meinem Debian Wheezy-System im permissiven Modus aktiviert (ich habe bestätigt, dass es tatsächlich im permissiven Modus läuft). Nach dem doppelten Neustart mit Dateibeschriftung scheint gdm3 jedoch nicht richtig zu starten. Die SELinux-Setup-Details finden Sie inWas fehlt bei meiner SELinux-Installation?(Bis es eine richtige Antwort auf diese Frage gibt, lesen Sie unbedingt auch die Kommentare zu der Frage, da diese wichtige Informationen enthalten.)

Speziell,gdm3 sitzt einfach da und dreht den Donut-förmigen „Warte“-Mauszeiger. Ich kann die Maus bewegen, aber selbst nach mehreren Minuten (zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Artikels sind es bereits 15 Minuten) wird das Anmeldedialogfeld nicht angezeigt.

Wenn ich mich bei einer textbasierten Shell anmelde und startxein altmodisches ~/.xsession ausführe, bekomme ich praktisch sofort meinen üblichen Desktop zurück, es handelt sich also nicht um ein allgemeines Problem mit X, obwohl es eine Beschwerde darüber gab, dass etwas, das mit Benachrichtigungen zu tun hatte, nicht gestartet werden konnte. (Das könnte einfach damit zusammenhängen, dass mehrere unabhängige X-Clientsitzungen auf demselben Host ausgeführt werden.)

Ich habe /var/log/messages überprüft und dort gibt es eine Handvoll „verweigerter“ Selinux-Einträge vom Bootvorgang, aber nichts, was mit X oder gdm3 zusammenzuhängen scheint. Ich sehe auch nichts Ungewöhnliches in /var/log/X* oder /var/log/gdm3/*. Wenn man bedenkt, dass ich im permissiven Modus arbeite,SELinux sollte nicht im Weg stehen.

Wie finde ich heraus, was nicht stimmt? Wie behebe ich das Problem?(Ich habe keinen besonderen Grund, gdm3 zu verwenden, außer dass es bei Wheezy standardmäßig aktiviert ist. Wenn die Lösung darin besteht, „einen anderen Display-Manager zu verwenden“, ist das für mich völlig in Ordnung, aber in diesem Fall wäre ich für konkrete Schritte zur Änderung dankbar.)

Die FrageDebian 7 schwarzer Bildschirm nach dem Laden des Betriebssystemsscheint sich auf ein ähnliches Problem zu beziehen, gibt aber auch an, dass kein Mauszeiger vorhanden ist. Es gibt jedoch keine Antworten, keine Kommentare, hat möglicherweise überhaupt nichts mit SELinux zu tun (von dem ich glaube, dass es hier irgendwie der Übeltäter ist) und weist seit einem halben Jahr keine Aktivität auf.

verwandte Informationen