WLAN funktioniert nach Wiederherstellung aus dem Ruhezustand nicht (Zeitüberschreitung bei der Authentifizierung)

WLAN funktioniert nach Wiederherstellung aus dem Ruhezustand nicht (Zeitüberschreitung bei der Authentifizierung)

Meine drahtlose Intel 6205-Netzwerkkarte funktioniert nach dem Ruhezustand nicht. Manchmal funktioniert sie auch beim Booten nicht und schlägt auf die gleiche Weise fehl. Gelegentlich funktioniert sie auch nach ca. 10 Minuten Dauerbetrieb nicht mehr.

Ich habe mit folgenden Kombinationen experimentiert: modprobe -r iwlwifivor und nach dem Ruhezustand (oder wenn das Problem anderweitig auftritt), gefolgt von modprobe iwlwifi; und dann systemctl restart network-managerund systemctl restart NetworkManager. Auf diese Lösungen konzentrieren sich alle Suchergebnisse für die Symptome.

Was sollte ich sonst noch versuchen?

Aufbau:

  • Debian Jessie
  • Kernel 3.14.4-1
  • Netzwerkmanager 0.9.8.10
  • Intel 6205 rev 96 (iwlwifi)
  • Lenovo ThinkPad X1 Carbon
$ dmesg
wlan0: authenticate with 47:f2:2f:91:db:7b
wlan0: Wrong control channel: center-freq: 5500 ht-cfreq: 5180 ht->primary_chan: 36 band: 1 - Disabling HT
wlan0: direct probe to 47:f2:2f:91:db:7b (try 1/3)
wlan0: direct probe to 47:f2:2f:91:db:7b (try 2/3)
wlan0: direct probe to 47:f2:2f:91:db:7b (try 3/3)
wlan0: authentication with 47:f2:2f:91:db:7b timed out
wlan0: authenticate with 47:f2:2f:91:db:7b
wlan0: send auth to 47:f2:2f:91:db:7b (try 1/3)
wlan0: send auth to 47:f2:2f:91:db:7b (try 2/3)
wlan0: send auth to 47:f2:2f:91:db:7b (try 3/3)
wlan0: authentication with 47:f2:2f:91:db:7b timed out
# the last 5 messages repeat indefinitely as connection is reattempted

Antwort1

Sehen Sie sich die Ausgabe dieses Befehls an, um zu bestätigen, welche Treiber/Module der Kernel für Ihre angegebene Hardware verwendet.

$ lshw -C network
...
  *-network
       description: Wireless interface
       product: Centrino Wireless-N 1000 [Condor Peak]
       vendor: Intel Corporation
       physical id: 0
       bus info: pci@0000:03:00.0
       logical name: wlp3s0
       version: 00  
       serial: 00:26:c7:85:a7:20
       width: 64 bits
       clock: 33MHz 
       capabilities: bus_master cap_list ethernet physical wireless
       configuration: broadcast=yes driver=iwlwifi driverversion=3.14.4-100.fc19.x86_64 firmware=39.31.5.1 build 35138 ip=192.168.1.161 latency=0 link=yes multicast=yes wireless=IEEE 802.11bgn  
       resources: irq:42 memory:f2400000-f2401fff

Der Name des Treibers ist in der Konfigurationszeile aufgeführt:

driver=iwlwifi

Überprüfen Sie, welche anderen Treiber möglicherweise von diesem Treiber höherer Ebene verwendet werden:

$ lsmod | grep iwlwifi
iwlwifi               116346  1 iwldvm
cfg80211              513095  3 iwlwifi,mac80211,iwldvm

Versuchen Sie, alle zu entladen rmmod <name>und dann neu zu laden:

$ sudo modprobe iwlwifi

Dadurch sollten der Treiber der obersten Ebene und alle Treiber der niedrigeren Ebene automatisch geladen werden.

Deaktivieren von Wireless-N

Ich hatte viele Probleme mit den meisten meiner Thinkpad-Laptops, bei denen die drahtlose Verbindung nicht einwandfrei funktionierte. Die einzige Lösung, die meiner Meinung nach funktioniert, besteht darin, die Wireless-N-Funktion des iwlwifiModuls zu deaktivieren. Sie können den Namen/die Optionen dieses Parameters für das Modul wie folgt herausfinden:

$ modinfo iwlwifi | grep dis
parm:           11n_disable:disable 11n functionality, bitmap: 1: full, 2: disable agg TX, 4: disable agg RX, 8 enable agg TX (uint)
parm:           wd_disable:Disable stuck queue watchdog timer 0=system default, 1=disable, 2=enable (default: 0) (int)
parm:           power_save:enable WiFi power management (default: disable) (bool)

Wenn Sie das Modul also nach dem Entfernen neu laden möchten, modprobefügen Sie die Option ein 11n_disable. Beispiel:

$ sudo modprobe iwlwifi 11n_disable=1

modprobe.dSie können dies über Ihr Verzeichnis von Boot zu Boot dauerhaft machen .

Antwort2

Die folgenden Schritte haben das Problem behoben.

Einmal ausführen (startet die Maschine neu):

echo "options iwlwifi 11n_disable=1" > /etc/modprobe.d/iwlwifi.conf
/usr/sbin/update-initramfs -u
reboot

Anschließend muss folgendes Scriptbei jeder Wiederherstellung aus dem Ruhezustand oder beim Booten des Systems erneut ausführen.

/bin/systemctl stop network-manager
/sbin/modprobe -r iwldvm iwlwifi mac80211
/bin/systemctl start network-manager
/sbin/modprobe iwlwifi

Wichtig ist, dass der Netzwerkmanager ausgeführt werden muss, bevor die Kerneltreiber geladen werden.

Antwort3

Das ist mir kürzlich bei meinem WLAN nach dem Upgrade auf den 6.1.1-zen1-1-zenKernel passiert.

Das folgende Problem ist für mich gelöst:

  • WLAN-Schnittstelle herunterfahren:ip link set <your_wifi_interface> down
  • NetworkManager stoppen:systemctl stop NetworkManager
  • Verschieben Sie die Datei (sicherer als Löschen) mit dem gleichen Namen wie die Schnittstelle unter/var/run/wpa_supplicant/
  • Bringen Sie die Schnittstelle nach obenip link set <your_wifi_interface> up
  • Starten Sie NetworkManagersystemctl start NetworkManager

verwandte Informationen