
Ich brauche einen C-Code, der ausgeführt wird, wenn in der Linux-Desktopumgebung bestimmte Tasten gedrückt werden.
Welche Möglichkeiten gibt es, sich für eine solche Veranstaltung anzumelden und wie?
Soll ich dafür ISR schreiben? Ich brauche einen genauen Teil von Linux, von dem ich diesen Aufruf bekommen kann.
Welcher Teil des Betriebssystems kümmert sich um solche Dinge? Ist es eine Desktop-Umgebung wie GNOME oder ein Teil eines Dienstes?
Antwort1
Ich würde versuchen, zu nutzenxbindkeys
um einen Befehl/ein Skript auszuführen, wenn bestimmte Tasten gedrückt werden.
Zu Beginn können Sie xbindkeys
die Generierung einer Vorlagenkonfigurationsdatei wie folgt anweisen:
$ xbindkeys --defaults > /home/saml/.xbindkeysrc
Öffnen Sie dann die resultierende Konfigurationsdatei in einem beliebigen Editor und fügen Sie eine Zeile wie die folgende hinzu:
"nautilus --browser /home/saml/projects/path/to/some/dir"
Mod4+shift + q
Beenden und starten Sie dann neu xbindkeys
, damit die Änderungen in der Konfigurationsdatei neu geladen werden:
$ killall xbindkeys
$ xbindkeys
Wenn dies jetzt ausgeführt wird, wird Nautilus jedes Mal geöffnet, wenn ich Mod+ Shift+ eingebe Qund der entsprechende Ordner geöffnet wird.
Das Obige kann leicht geändert werden, sodass anstelle des Obigen jedes beliebige Skript oder jeder beliebige Befehl ausgeführt werden kann. Dies ist nur ein Beispiel, um den Ansatz zu veranschaulichen und Ihnen den Einstieg zu erleichtern.
Verweise
Antwort2
Ihre Desktopumgebung verfügt möglicherweise über ein Einstellungsprogramm zum Konfigurieren von Tastenkombinationen.
Gnome 3-Shell
Gehen Sie zu System Settings > Keyboard > Shortcuts
und erstellen Sie eine Launcher
Verknüpfung[1].
KDE
Gehe zu System Settings
[2] > Shortcuts and Gestures > Global Shortcuts
[3] und weisen Sie eine benutzerdefinierte Tastenkombination zu, oder
Weisen Sie Ihrem Anwendungsstarter eine KDE-Verknüpfung zu[4]. Um dies zu nutzen, benötigen Sie möglicherweise eine .desktop-Datei für Ihre Anwendung.
- Widgets entsperren.
- Klicken Sie im Launcher mit der rechten Maustaste und klicken Sie auf „Anwendungen bearbeiten …“
- Suchen Sie die App, der Sie eine Verknüpfung zuweisen möchten
Andere
Andernfalls können Sie verwenden xbindkeys
. Arch Wiki hat einexbindkeys
Lernprogrammlesenswert.
[1]https://wiki.ubuntu.com/Keybindings
[2]http://docs.kde.org/stable/en/kde-workspace/systemsettings/using-kapp.html#starting
[3]http://docs.kde.org/stable/en/kde-workspace/systemsettings/general.html
[4]https://askubuntu.com/questions/90567/jede-App-in-KDE-mit-einer-Verknüpfung-schnell-starten