Ich versuche, das Folgende zu schreiben $T_E$
, aber es erscheint in Kursivschrift. Ich habe es auch versucht, $\text{T_E}$
aber LaTeX gibt mir einen Fehler.
Antwort1
Antwort2
Die folgenden Beispiele veranschaulichen mehrere mögliche Lösungen.
\documentclass{scrartcl}
\usepackage{amsmath}
\newcommand{\testline}{Text $\mathrm{T}_\mathrm{E}$ or $\text{T}_\text{E}$ or $\textup{T}_\textup{E}$ or T\textsubscript E}
\begin{document}
\testline
\itshape\testline
\sffamily\upshape\testline
\itshape\testline
\rmfamily\upshape\bfseries%as before but bold
\testline
\itshape\testline
\sffamily\upshape\testline
\itshape\testline
\end{document}
Beachten Sie, dass einige von ihnen den Stil und die Schriftart des Textes übernehmen.
Antwort3
Mit der modernen Toolchain
Mit dem unicode-math
Paket (das ich persönlich empfehle, obwohl nicht alle damit einverstanden sind) \mathrm
wird aus Gründen der Abwärtskompatibilität weiterhin unterstützt, allerdings gilt dies auch für das Synonym \mathup
und das eng verwandte \symup
.
Wenn Sie verwenden \symup
, können Sie eine andere aufrechte Schriftart als die normale Textschriftart und als Operatornamen wie log
, sin
und angeben lim
. Mein Standardbeispiel ist das Festlegen der Euler-Identität im ISO-Stil, d. h. mit symbolischen Konstanten in aufrechter Schriftart, mit den Konstanten e, π und i in Euler und allem anderen in Palatino. Dies ist ein gutes Beispiel dafür, warum Sie für mathematische Variablen möglicherweise eine andere aufrechte Schriftart wünschen.
\documentclass[varwidth, preview]{standalone}
\usepackage{mathtools}
\usepackage[math-style=ISO]{unicode-math}
\setmainfont{TeX Gyre Pagella}
\defaultfontfeatures{Scale=MatchLowercase}
\setmathfont{Asana Math}
\setmathfont[range={up/{Latin,latin,Greek,greek},
bfup/{Latin,latin,Greek,greek}},
script-features={}, sscript-features={}
]{Neo Euler}
\newcommand\upe{\symup{e}}
\newcommand\upi{\symup{i}}
\begin{document}
\begin{align*}
\upe^{\upi x} &= \cos{x} + \upi \sin{x} \\
\upe^{\upi \uppi} + 1 &= 0
\end{align*}
\end{document}
(Wenn Sie so etwas mit der Standardschriftart machen möchten, können Sie entweder „Latin Modern Roman Unslanted“ oder „CMU Serif Upright Italic“ ausprobieren. Hier ist ein Beispiel für Letzteres:
\documentclass[varwidth, preview]{standalone}
\usepackage{amsmath}
\usepackage[math-style=ISO]{unicode-math}
\setmathfont{Latin Modern Math}
\setmathfont[range=up/{Latin,latin,Greek,greek}]{CMU Serif Upright Italic}
\begin{document}
\begin{align*}
\symup{e}^{\symup{i} x} &= \cos{x} + \symup{i} \sin{x} \\
\symup{e}^{\symup{i \pi}} + 1 &= 0
\end{align*}
\end{document}
Der \symup
Befehl ist für diese Verwendung vorgesehen. Die Befehle \mathrm
und \mathup
sind eher für Wörter in Gleichungen gedacht, wie z. B. die Benennung von Variablen wie ZEIT und ENERGIE. Eine weitere gute Alternative für ganze Wörter ist die Verwendung \operatorname
von von amsmath
. Dies formatiert den Text wie \log
oder \sin
, d. h. fügt Leerzeichen wie 2 log einXanstatt 2logx.
Gleiches gilt \mathtt
für \mathsfup
Monospace- und serifenlose Buchstaben.
Sie können beispielsweise auch \newcommand\TIME{\mathop{\mbox{\scshape time}}}
TIME in Kapitälchen mit dem Abstand eines Operators verwenden.
Sie können aufrechte mathematische Variablen als Standard festlegen, indem Sie das Paket mit laden \usepackage[math-style=upright]{unicode-math}
.
Mit der Legacy-Toolchain
Das eulerpx
Paket implementiert die beliebte Kombination aus Euler-Mathematikvariablen und Palatino-Text zusammen mit Symbolen aus newpxmath
. Wenn Sie aufrechte Buchstaben in PDFLaTeX wünschen, ist dies meiner Meinung nach das attraktivste Paket dafür.
Das cfr-lm
Paket macht aufrechte Kursivschrift leicht verfügbar; mit diesem Paket könnten Sie schreiben, \DeclareRobusTCommand\mathui[1]{\mbox{\uishape #1}}
um aufrechte Kursivschrift zu erhalten. Das Beispiel, das ich zuvor \scshape
für Kapitälchen gegeben habe, würde auch funktionieren.
Um einen Variablennamen in der Standardschriftart zu formatieren, ist \operatorname
„von“ amsmath
eine gute Option.
Für einen komplizierteren Anwendungsfall gibt es \DeclareMathAlphabet
und \DeclareMathSymbol
.