Ich habe einige ziemlich großeglossaries
Dateien mit Symbolen, Akronymen, ...
Glossary_Acronyms.tex
Glossary_Glossary.tex
Glossary_Symbols.tex
für ein Programmierprojekt mit mehreren tex
Dokumenten als Dokumentation. Jedesglossaries
Datei ist eine einzelne tex
Datei zur Wiederverwendung in den verschiedenen Dokumenten des Projekts. Ich habe ein einzelnes common
Verzeichnis erstellt, um Dateien zu speichern, die in allen Dokumenten im gesamten Repository verwendet werden tex
. Ich konnte auf dieses gemeinsame Verzeichnis zugreifen, indem ich
\newcommand{\commonpath}{../Common}
und mit dieser Pfadangabe die Pfade zu den einzelnen Dokumenten relativ hinzugefügt.
\input{\commonpath/Glossary_Acronyms.tex}
\input{\commonpath/Glossary_Glossary.tex}
\input{\commonpath/Glossary_Symbols.tex}
Die Dokumente sind Teil eines SVN-Repositorys. Ich verwende MikTeX 2.9 unter Windows. Ich persönlich verwende Kile als IDE, aber die IDE-abhängigen Dateien sind nicht Teil des Repositorys. Ich verwende nicht xindy
. Ich erstelle die Glossare mit einer Batchdatei mit makeindex undimakeidx
für Indizes, bei denen ich das gleiche Problem habe. Und ich verwende noch keine Befehlsaggregation wie Arara oder Latexmk, aber danke für den Tipp.
Nun möchte ich ein weiteres neues Dokument als Teil eines anderen SVN-Repositorys schreiben und dasselbe wiederverwendenglossaries
Dateien. Ich könnte die Dateien natürlich in das neue Projekt kopieren. Ich möchte jedoch eine gemeinsame „Sprache“ für alle meine Dokumente beibehalten. Daher möchte ich lieber an einer einzigen Datei arbeiten und sie ändern, als mehrere Dateien synchronisiert zu halten. Für meine lokale Installation kenne ich jetzt die relative Positionierung der beiden Repositories und ihrer tex
Dokumente zueinander, sodass ich
\input{../[THEORIGINALPROJECT]/Common/Glossary_Acronyms.tex}
\input{../[THEORIGINALPROJECT]/Common/Glossary_Glossary.tex}
\input{../[THEORIGINALPROJECT]/Common/Glossary_Symbols.tex}
. Wenn jedoch eine dritte Person beide SVN-Repositorys auscheckt, kann ich nicht garantieren, dass sie beim Auschecken der beiden Repositorys denselben relativen Pfad verwendet.
\commonpath
Meine Frage ist nun, ob es eine Möglichkeit gibt, die absolute Positionierung von zum LaTeX-Suchpfad hinzuzufügen . Wie kann ich auf die eindeutigeglossaries
Dateien aus mehreren Projekten?
Gibt es eine Möglichkeit, einzelne tex
Dateien systemweit verfügbar zu machen, z. B. über den directories
Pfad der MikTeX Console
? Oder ist es besser, die Dateien in ein neues Paket zu packen, um sie selbst bereitzustellen? Ich weiß, dass ich Verzeichnisse mit sty
oder cls
ohne Dateien hinzufügen kann, indem ich ein lokales texmf-ähnliches Verzeichnis erzeuge. Aber funktioniert das auch für tex
Dateien?
Kann mir bitte jemand ein paar Tipps geben? Was ist der beste Weg?
Antwort1
Es gibt Leute, die für die Beantwortung weitaus besser qualifiziert sind als ich, also können Sie gern eine spätere Antwort akzeptieren. Sie haben jedoch um Hinweise gebeten und es handelt sich möglicherweise zu umfänglich für bloße Kommentare.
Ich bin mir immer noch nicht sicher, wohin die Dateien von Ihren SVN-Transaktionen ausgecheckt werden, aber es sollte einfach sein, eine einzelne Kopie für den gemeinsamen Download nach Updates aufzubewahren. Achten Sie auf zugeordnete Laufwerke oder Ordnerpfade mit Leerzeichen, Akzenten usw., da diese manchmal Probleme verursachen können.
Ich sehe, Sie stellen die Verwendung von Arara in Frage, und das könnte eine Auswirkung haben.
MiKTeX respektiert TEXINPUTS= und wenn ich Ihre Glossardateien dort einlege, ist in den Eingaben KEIN Ordnerpfad oder keine Erweiterung erforderlich.
einfach in alle Präambeln einfügen
\input{Glossary_Acronyms}
\input{Glossary_Glossary}
\input{Glossary_Symbols}
Wie gehen Sie mit Build-Verzeichnissen um? Sind alle AUX-Dateien im selben Verzeichnis wie main.tex? Dies kann Auswirkungen auf die Deklaration gemischter relativer und absoluter Pfade haben. Beachten Sie, dass die ;-Syntax etwas anders ist als bei Windows, aber die Pfade sollten *nix/style sein, also auf ALLEN Maschinen
set TEXINPUTS=.;..//;directory/on/user/machine;directory/on/server;etc
Ihre spezielle Anfrage nach Glossaren passt vielleicht zu Abschnitt 7.3 inhttps://en.wikibooks.org/wiki/LaTeX/Glossar#Glossardefinitionen
und für eine verwandte Akronyme Frage/Antwort hier
Erstellen Sie eine separate Liste mit Akronymen und ein Glossar