Gibt es einen Nachteil bei der Verwendung von \setstretch außerhalb der Präambel?

Gibt es einen Nachteil bei der Verwendung von \setstretch außerhalb der Präambel?

DerSetspace-PaketQuelle gibt an:

Drei Befehle, \singlespacing, \onehalfspacing, und \doublespacing, dienen zur Verwendung in der Präambel, um den Gesamtabstand für das Dokument festzulegen. Wenn ein anderer Abstand erforderlich ist, \setstretch{baselinestretch}kann der Befehl in der Präambel verwendet werden, um die Grundlinienausdehnung entsprechend festzulegen.

Die Implikation scheint zu sein, dass die Befehle nicht für die Verwendung außerhalb der Präambel gedacht sind – in der Praxis scheint es aber zu funktionieren.

\maketitleDies ist nützlich, da man in den meisten Situationen den normalen Abstand bei und beibehalten möchte \tableofcontents:

\documentclass{article}
\usepackage{mwe}
\usepackage{setspace}
\usepackage{hyperref}

\title{Test}

\begin{document}

\maketitle

\tableofcontents

\setstretch{1.5}

\blinddocument

\end{document}

Wird die Verwendung \setstretchaußerhalb der Präambel Probleme verursachen, wie die Dokumentation vermuten lässt?

Antwort1

Wenn Sie über eine globale Änderung mitten in einem Dokument besorgt sind, können Sie immer eine Umgebung für eine temporäre Änderung verwenden.

\documentclass{article}
\usepackage{mwe}
\usepackage{setspace}
\usepackage{hyperref}

\title{Test}
\setstretch{1.5}

\begin{document}
\begin{singlespace}
\maketitle

\tableofcontents
\end{singlespace}

\blinddocument

\end{document}

Dies scheint das gleiche Ergebnis zu liefern wie das MWE des OP.

verwandte Informationen