Welche Ausgabedatei soll ich aus Metapost exportieren?

Welche Ausgabedatei soll ich aus Metapost exportieren?

Ich verwende die Metapost-Software 18.0.1. Ich habe einige Diagramme erstellt. Wie exportiere ich sie, damit ich alle Diagramme problemlos in Latex importieren kann?

Antwort1

Diese Frage ist schwer richtig zu beantworten, da es mehrere gleich gute Möglichkeiten gibt, MetaPost-Ausgabe mit TeX zu verwenden. Das bedeutet, dass meine Antwort größtenteils meine eigene Meinung ist, die möglicherweise nicht den normalen Richtlinien dieser Site entspricht. Vielleicht möchten Sie diese Anleitung lesen: https://tex.stackexchange.com/help/dont-ask

Falls es Ihnen und anderen neuen Benutzern von MetaPost dennoch hilfreich sein sollte, finden Sie hier eine Beschreibung meines Arbeitsablaufs für einfaches MetaPost. Ich arbeite auf einem Mac OS-System und verwende MacVim zum Bearbeiten der MP-Quelle und Skim.app zum Anzeigen der Ausgabedateien (.EPS und/oder .PDF). Ich habe MacTex vollständig lokal installiert.

Ich verwende diese Vorlagendatei:

prologues := 3;
outputtemplate := "%j%c.eps";
beginfig(1);

endfig;
end.

Die ersten beiden Zeilen sind wichtig: prologues := 3;bewirkt, dass MP die vollständigen Schriftartdetails in die Ausgabe einfügt, sodass die Dateien in sich geschlossen sind; die outputtemplate Zeile bedeutet, dass die Ausgabe in Dateien mit der Erweiterung „“ geschrieben wird .eps (was darauf hindeutet, dass es sich um Encapsulated PostScript handelt).

Dann füge ich Zeichen- und Beschriftungsbefehle usw. hinzu und kompiliere die Quelle mit mpost. Normalerweise brauche ich mehrere Versuche, um ein Diagramm richtig hinzubekommen, also öffne ich Skim, um die Ausgabe mit in der Vorschau anzuzeigen open -a Skim xxxxx.eps. Ich habe Skim so eingerichtet, dass beim Neukompilieren der Quelle die Ansicht der PostScript-Ausgabe automatisch aktualisiert wird.

Bildbeschreibung hier eingeben

Wenn ich das Diagramm in einem LaTeX-Dokument verwenden möchte, kann ich die EPS-Datei direkt einbinden mit

\includegraphics{some-diagram1.eps}

aber normalerweise konvertiere ich EPS lieber in PDF, epstopdfals mich auf die automatische Konvertierung zu verlassen. Das liegt hauptsächlich daran, dass PDFs im Allgemeinen nützlichere Dateien sind (ich kann sie in Präsentationen usw. einbinden).

Ihre Laufleistung kann abweichen.

verwandte Informationen