
Ich schreibe für ein Medium mit beschränktem Platzangebot und meine Bibliographie muss so kompakt wie möglich sein. Das bedeutet, dass ich fast alle Leerzeichen aus den Bibliographieeinträgen entfernen muss, sogar Absatzsprünge zwischen \bibitems.
Anstatt die Bibliographie folgendermaßen zu haben:
[1] A. Anton et al. Eine Technik zum Formatieren von Bibliographien, ArXiv, 2020.
[2] BB Brett und B. Ballot. Bibliographieformatierung, BAM, 2020.
[3] C. Coomb. Merkmale einer guten Bibliografieformatierung, Corr, 2020.
Ich hätte es gerne so:
[1]A. Anton et al. Eine Technik zum Formatieren von Bibliografien, ArXiv, 2020.[2]BB Brett und B. Ballot. Formatierung der Bibliografie, BAM, 2020.[3]C. Coomb. Merkmale einer guten Bibliografieformatierung, Corr, 2020.
Ich habe diesen Vorschlag online gefunden:
http://bibdesk-users.661331.n2.nabble.com/Very-compact-bibliography-styles-td1332196.html
Aber seine Lösung erzeugt seltsame Abstände nach jedem Bibitem (es scheint, als würde er versuchen, den Text auf seltsame Weise auszurichten). Ich habe versucht, seinen Vorschlag zu ändern und Elemente zu entfernen, aber keine Konfiguration hat mir das gewünschte Ergebnis geliefert.
Ich verwende Overleaf, um die Latex-Datei zu kompilieren. Hier ist ein funktionierendes Beispiel:
\documentclass[twocolumn]{article}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{filecontents}
\usepackage{paralist}
\begin{filecontents}{main.bib}
@misc{a,
author = {A. Anton and
others},
title = {A Technique for Formatting Bibliographies},
journal = {ArXiv},
year = {2020}
}
@misc{b,
author = {B. Brett and
B. Ballot},
title = {Bibliographies Formatting},
journal = {BAM},
year = {2020}
}
@misc{c,
author = {C. Coomb},
title = {Characteristics of a Good Bibliography Formatting},
journal = {Corr},
year = {2020}
}
@misc{d,
author = {D. Damiani and
others},
title = {Direct Bibliographies for Latex: A Study on How to Produce Direct Bibliographies},
journal = {DankJournal},
year = {2020}
}
\end{filecontents}
\makeatletter
\renewenvironment{thebibliography}[1]
{\section*{\refname}%
\@mkboth{\MakeUppercase\refname}{\MakeUppercase\refname}%
\begin{inparaenum}%
\list{\textbf{\@biblabel{\@arabic\c@enumiv}}}%
{\@openbib@code
\usecounter{enumiv}%
\let\p@enumiv\@empty
\renewcommand\theenumiv{\@arabic\c@enumiv}}%
\sloppy
\clubpenalty4000
\@clubpenalty \clubpenalty
\widowpenalty4000%
\sfcode`\.\@m}
{\def\@noitemerr
{\@latex@warning{Empty `thebibliography' environment}}%
\endlist\end{inparaenum}}
\renewcommand\newblock{}
\makeatother
\title{Bibliography Example}
\author{\LaTeX{} Stack Exchange User}
\date{August 2019}
\begin{document}
\maketitle
\section{Introduction}
Here we cite \cite{a,b,c} and \cite{d}.
\bibliographystyle{plain}
\bibliography{main}
\end{document}
Das Zitieren von 1, 2, 3 und 4 ergibt dieses Ergebnis:
Unter Berufung auf nur 1,2 und 3
\section{Introduction}
Here we cite \cite{a,b,c} and nothing else.
\bibliographystyle{plain}
\bibliography{main}
Gibt es eine Möglichkeit, eine solche Formatierung für eine Bibliografie in LaTeX zu erreichen?